Wenn du Zuhause etwas anbringen oder befestigen möchtest, kommt schnell die Frage auf, ob dein Akkuschrauber auch für härtere Materialien wie Beton geeignet ist. Viele Heimwerker stehen genau vor diesem Problem. Du hast einen Akkuschrauber, der dir beim Montieren und Schrauben schon gute Dienste geleistet hat. Aber dann geht es an die Wand, und Beton fühlt sich ganz anders an als Holz oder Gipskarton. Die Bohrlöcher werden nicht so leicht wie gewohnt, und du fragst dich, ob dein Gerät dafür überhaupt gemacht ist. Genau hier setzt dieser Artikel an. Ich erkläre dir, ob und wie du mit einem Akkuschrauber in Beton bohren kannst. Außerdem bekommst du Tipps zu passenden Bohrern, zur Technik und zu den Grenzen, die du kennen solltest. So kannst du selbst einschätzen, ob dein Akkuschrauber ausreicht, oder ob du besser auf eine andere Lösung setzen solltest.
Eignung von Akkuschraubern zum Betonbohren
Wenn du mit einem Akkuschrauber in Beton bohren möchtest, solltest du zunächst die wichtigsten Kriterien kennen, die die Leistung und Effektivität beeinflussen. Dazu gehören vor allem die Motorleistung, die Art des Bohrers und die Einsatzmöglichkeiten des Geräts. Akkuschrauber sind primär für Schraubarbeiten und leichte Bohrungen in Materialien wie Holz oder Kunststoff konzipiert. Für Beton fehlt in der Regel ein Schlagmechanismus, der notwendig ist, um das harte Material zu bearbeiten. Als Alternativen stehen Schlagbohrmaschinen und Bohrhämmer zur Verfügung. Beide bieten meist mehr Leistung und eine spezielle Funktion zum Meißeln oder Schlagbohren, was das Bohren in Beton deutlich erleichtert.
Kriterium |
Akkuschrauber |
Schlagbohrmaschine |
Bohrhammer |
Leistung |
Bis ca. 20 Nm Drehmoment, oft ohne Schlagfunktion |
Höheres Drehmoment, meist mit Schlagfunktion |
Sehr hohe Leistung, starke Schlagfunktion |
Bohrertyp |
Seltener mit SDS-Aufnahme, meist normale Holz- und Metallbohrer |
Oft mit SDS-Plus Aufnahme, geeignet für Betonbohrer |
SDS-Max bzw. SDS-Plus, optimal für Beton und Stein |
Einsatzmöglichkeiten |
Schrauben, leichte Bohrungen, teilweise in weichen Materialien |
Bohrungen in Holz, Metall und Beton bis mittlere Stärken |
Bohrungen und Meißelarbeiten auch in harten Betonstrukturen |
Vorteile |
Kompakt, leicht, vielseitig für Schraubarbeiten |
Gute Allroundmaschine, relativ mobil |
Hohe Kraft, speziell für harte Materialien entwickelt |
Nachteile |
Nicht für harte Materialien geeignet, keine Schlagfunktion |
Etwas schwerer, weniger mobil als Akkuschrauber |
Größe und Gewicht, oft teurer |
Zusammenfassend kann man sagen, dass ein typischer Akkuschrauber für Betonbohrungen kaum geeignet ist. Er liefert meistens nicht genug Kraft und besitzt keine Schlagfunktion. Schlagbohrmaschinen sind eine gute Wahl für moderate Bohrarbeiten in Beton, besonders wenn du mobil bleiben willst. Für wirklich harte oder großflächige Betonbohrungen ist ein Bohrhammer die beste Option. Die Entscheidung hängt also von deinem Projekt, den Materialanforderungen und der Häufigkeit des Einsatzes ab.
Für wen eignet sich ein Akkuschrauber zum Betonbohren?
Heimwerker mit leichten Bohrarbeiten
Wenn du gelegentlich kleine Löcher in weicherem Beton oder Beton mit geringer Festigkeit bohren möchtest, kann ein Akkuschrauber ausreichen. Oft reichen hier dünne Betonbohrer und etwas Geduld. Für einfache Montagen oder leichte Dübelarbeiten ist das praktisch. Besonders, wenn du ohnehin schon einen guten Akkuschrauber besitzt, sparst du dir die Anschaffung einer spezialisierten Maschine. Achte aber darauf, dass der Akkuschrauber über ausreichende Leistung verfügt und idealerweise eine Schlagfunktion hat. Ohne diese kann das Bohren sehr mühsam werden. Für den gelegentlichen Gebrauch und ein kleines Budget ist der Akkuschrauber deshalb eine Option.
Empfehlung
Bosch Professional 12V System Akku Bohrschrauber GSR 12V-15 (inkl. 2x2.0 Akku, Ladegerät, 39tlg.-Zubehör-Set, Werkzeugtasche) - Amazon Exclusive
- Hartes Drehmoment von 30 Nm und 0-1.300 U/min sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Größe
- Kompaktes Design ermöglicht optimales Handling und ist ideal zum Arbeiten über Kopf und an engen Stellen
- Electronic Cell Protection verhindert Überlastung, Überhitzung und Tiefentladung
- Professional 12V System. Kompakte Performance. Maximale Freiheit. Alle unsere Akkus sind mit neuen und existierenden Bosch Professional Werkzeugen der gleichen Spannungsklasse kompatibel
- Lieferumfang Amazon Exclusive: GSR 12V-15, 2x 2.0Ah Akku, 39-tlg. Zubehör-Set (25x Schrauber Bit, 7x Holzbohrer, 7x Metallbohrer), Ladegerät, Werkzeugtasche
134,38 €158,83 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Akkuschrauber IXO (7. Generation; 3,6V; 2,0Ah; 5,5Nm; mit Mikro-USB-Kabel; Inklusive Winkel-Aufsatz; schraubt bis zu 190 Schrauben; im Karton) – Amazon Edition
- Der IXO – Der legendäre Akkuschrauber jetzt in seiner 7. Generation
- 20 % höheres Drehmoment als sein Vorgänger durch stärkere Motorleistung
- Längere Laufzeit bis zu 190 Schrauben dank optimiertem 2,0-Ah-Lithium-Ionen-Akku
- Multifunktionaler Einsatz als Bohrer, Korkenzieher, Schneidewerkzeug und mehr dank Aufsatzaufnahme
- Lieferumfang Amazon Edition: IXO 7, 1x Winkel-Aufsatz, 10x Standard-Bits, Mikro-USB-Kabel, Karton
49,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Akku-Schlagbohrschrauber-Set TE-CD 18/40 Li-i +64 (2x2,0 Ah) Power X-Change (Li-Ion, 18 V, 40 Nm, Drehzahl-Elektronik, 2-Gang-Getriebe, max. 24.000 min-1, inkl. Akkus, Ladegerät & Zubehör)
- Power X-Change - Der Akku-Schlagbohrschrauber ist Mitglied der Power X-Change-Familie, in der alle Akkus mit allen Systemgeräten im Bereich Garten und Werkzeug kombiniert werden können.
- Kraftvoll - Das leistungsstarke Zwei-Gang-Getriebe des Akku-Schlagbohrschraubers ermöglicht kraftvolles Bohren und Schrauben mit 40 Nm Drehmoment und 21 Drehmomentstufen.
- Umfangreiches Zubehör - Der Akku-Schlagbohrschrauber TE-CD 18/40 Li-i +64 (2x2,0Ah) wird mit zwei 2,0Ah Power X-Change Akkus, einem Ladegerät, einem Koffer und einem 64-teiligen Zubehör-Set geliefert.
- Schnellspannbohrfutter - Das einhülsige 13 mm-Bohrfutter nimmt das gewünschte Werkzeugzubehör im Handumdrehen auf.
- Materialgerecht arbeiten - Die Drehzahl-Elektronik ermöglicht die optimale Anpassung an jedes Material und die jeweilige Anwendung und sorgt für exakte Ergebnisse.
- Optimale Ausleuchtung - Um auch in dunklen, unzugänglichen Bereichen arbeiten zu können, gewährt das integrierte LED-Licht stets einwandfreie Sicht und optimale Ausleuchtung.
- Komfort - Das ergonomische Design und die Softgrip-Fläche sorgen dafür, dass der Akku-Bohrschrauber auch bei zeitintensiven Einsätzen sicher und angenehm in der Hand liegt.
119,87 €152,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Profis und Handwerker
Für den professionellen Einsatz sind Akkuschrauber in der Regel keine erste Wahl beim Betonbohren. Handwerker brauchen Werkzeuge, die nicht nur schnell und kraftvoll arbeiten, sondern auch lange durchhalten und vielseitig einsetzbar sind. Hier sind Schlagbohrmaschinen oder Bohrhämmer mit SDS-Aufnahme deutlich besser geeignet. Sie bringen die notwendige Schlagenergie mit und erleichtern das Bohren in harten Materialien wie Stahlbeton. Außerdem bieten sie meist bessere Ergonomie und Funktionalität für den Dauereinsatz. In diesem Bereich lohnt sich die Anschaffung der richtigen Geräte, um Arbeitsergebnisse und Effizienz zu verbessern.
Einsätze an harten Materialien
Wenn du oft in sehr harten Materialien wie massivem Beton oder Stein bohren musst, ist ein Akkuschrauber nicht die passende Wahl. Hier wirst du an seine Grenzen stoßen. Werkzeuge mit spezieller Schlag- oder Meißelfunktion, wie Bohrhämmer, sind notwendig, um solche Aufgaben zu bewältigen. Sie bieten mehr Leistung und erhöhen die Sicherheit, weil die Maschine präziser und kontrollierter arbeitet. Wenn dein Projekt also größere Bohrdurchmesser oder häufige Arbeiten in hartem Beton umfasst, solltest du besser auf diese spezialisierten Geräte zurückgreifen. Ein Akkuschrauber ist dann meist zu schwach und erschwert die Arbeit.
Entscheidungshilfe: Akkuschrauber oder anderes Werkzeug für Betonbohrungen?
Wie hart ist das Material, in das du bohren möchtest?
Beton ist nicht gleich Beton. Wenn du in relativ weichen oder porösen Beton bohrst, kann ein leistungsstarker Akkuschrauber unter Umständen ausreichen. Bei harten oder stark armierten Betonsorten wird das ohne Schlagfunktion schnell an die Grenzen deines Akkuschraubers führen. Hier hilft ein Bohrhammer deutlich besser. Das Abwägen der Materialhärte verhindert, dass dein Werkzeug überfordert wird oder du dich unnötig quälst.
Wie häufig und wie groß sind die Bohrungen, die du brauchst?
Für gelegentliche kleine Bohrungen kann der Akkuschrauber eine praktische Lösung sein, besonders wenn du nicht in spezielle Geräte investieren willst. Bei häufigen oder größeren Bohrarbeiten lohnt sich ein Schlagbohrer oder Bohrhammer, da diese schneller und effizienter arbeiten. Berücksichtige auch, wie oft du ein solches Projekt planst – das beeinflusst die Anschaffungskosten und den Komfort stark.
Wie viel Leistung und Durchhaltevermögen benötigt dein Projekt?
Ein Akkuschrauber hat meist begrenzte Leistung und Akku-Laufzeit. Wenn du längere Bohrungen oder mehrere Löcher in Beton brauchst, könnte das Gerät an seine Leistungsgrenzen stoßen und du musst oft Pausen machen. Ein Kabelgerät oder ein starker Akku-Schlagbohrer ist hier meist die bessere Wahl, um Arbeitspausen und Frust zu vermeiden.
Fazit: Überlege dir genau, wie deine spezifischen Anforderungen aussehen. Ein Akkuschrauber kann bei leichten Betonbohrungen und gelegentlichem Einsatz ausreichend sein. Für härtere Materialien, häufige oder große Bohrungen empfiehlt sich jedoch ein spezialisierteres Werkzeug wie Schlagbohrmaschine oder Bohrhammer.
Typische Anwendungsfälle: Mit dem Akkuschrauber in Beton bohren
Renovierung von Wänden und Decken
Beim Renovieren hast du oft Wände aus Beton oder Kalksandstein, in die du Dübel setzen möchtest – etwa für Regale, Bilder oder Lampen. Oft fragst du dich, ob dein Akkuschrauber dafür ausreicht. Kleinere Löcher, besonders wenn der Beton nicht zu fest ist, kannst du mit einem passenden Bohrer und viel Geduld manchmal schaffen. Für dickere Wände oder größere Dübel ist das aber meist nicht ideal. Hier stößt der Akkuschrauber ohne Schlagfunktion schnell an seine Grenzen. Trotzdem nutzen viele Heimwerker den Akkuschrauber aus Bequemlichkeit, speziell wenn kein anderes Werkzeug bereitsteht.
Empfehlung
Akkuschrauber mit 2000mAh Akku, 20V Akku Bohrschrauber Set 42Nm Max, 2-Gang Akku-Bohrmaschine, Kompatibel mit Makita Akku, 25+1 Drehmomentstufen, 10mm Bohrfutter, LED-Licht,Für Reparatur und DIY
- FAHEFANA neue Serie: Zögern Sie noch zwischen herkömmlichen Schraubendrehern wegen des Preis-/Leistungsverhältnisses von Elektroschraubern? Lernen Sie Ihren ersten FAHEFANA Akkuschrauber mit dem neuesten Gehäusedesign des FAHEFANA Modells 2025 kennen, ein leistungsstarker, sicherer und zuverlässiger erster Wahl des Preis-/Leistungsverhältnisses von Elektroschraubern für Anfänger und erfahrene Handwerker!
- 42NM-Kupfermotor: Der Akkuschrauber-Kit ist mit einer neuen, verbesserten Version des Kupfer-Doppellager-Getriebemotors mit einem maximalen Drehmoment von 42 NM ausgestattet.Der Hochleistungsmotor liefert eine starke, stabile Leistung und eine lange Laufzeit. (Kleine Funken oder Kupferdraht Geruch ist normal, wenn der Motor läuft kräftig)
- 2 Gang & 25+1 Drehmoment Intelligente Kombination: 2 Geschwindigkeitsstufen, niedrige Geschwindigkeit (0-400 U/min) und hohe Geschwindigkeit (0-1600 U/min), machen den Akku-Bohrer in einer Vielzahl von Szenarien wie Holz, Keramik, Kunststoff, Metall und so weiter verwendet werden kann. Einstellbare 25+1 Drehmomenteinstellungen und Drehmomentschutz verhindern Schäden an Objekten durch übermäßiges Drehmoment, perfekt für Heimwerker, Möbelmontage, Inneneinrichtung oder Gartenrenovierung.
- Lange Akkulaufzeit von 2000 mAh und Anpassungsfähigkeit: 2000 mAh Lithium-Ionen-Akku und ein Schnellladegerät machen die Arbeit effizienter. Jeder Akku wurde für Tausende von Zyklen getestet, so dass Sie sich keine Sorgen um seine Langlebigkeit machen müssen, und wir haben in unserem Shop anpassbare Akkus für die entsprechenden Modelle verfügbar. Und nicht nur das, die Bohrmaschine kann auch mit BL1860B, BL1860, BL1850B, BL1850, BL1840B, BL1840 und vielen anderen Modellen ausgestattet werden!
- Leichtes und tragbares Verpackungsdesign: die Verwendung von importierten Oxford Tuch Material gewebt Stoffverpackungen, interne Schaumstoffpolsterung, mehr als gewöhnliche Kartonverpackungen, so dass der Bohrer und Zubehör in den Transportprozess, um Schäden zu minimieren, ob Reisen zu tragen oder die Lagerung hat sich bequemer, ist die beste Wahl für den Heimgebrauch und Geschenk.
- Die Details machen die perfekte Bohrmaschine aus: Der Akku-Bohrer verfügt über eine stufenlos einstellbare Drehzahl für einen schnellen und einfachen Einsatz; das LED-Licht trotzt den Herausforderungen dunkler Umgebungen; die geflochtenen Gürtelschlaufen machen ihn flexibel und tragbar; und der Bohrer wird mit einem Stoßdämpfer und einem weichen Holster geliefert, um die Arbeit einfacher und bequemer zu machen.
- Werden Sie Mitglied der FAHEFANA-Familie: FAHEFANA Marke in der Elektrowerkzeug-Industrie für mehrere Jahre, von der Qualität der Produkt-Produktion, um die spätere Verwendung der Wartung, alle Mitglieder unserer Marke, ihr Bestes zu tun für jeden FAHEFANA Enthusiasten, um eine zufriedenstellende Antwort, gibt es keine Unzufriedenheit oder Fragen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
29,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Akkuschrauber TC-SD 3,6 Li (3,6V, 1300 mAh, 3 Nm Drehmoment, Drehgelenk im Handgriff, LED-Licht, Softgriff, Ladekontrollleuchte, inkl. 6 Bits)
- Kompakter und flexibel einsetzbarer Akkuschrauber mit leistungsstarkem Motor und starkem Drehmoment von 3 Nm
- 30% mehr Kapazität für längere Laufzeit durch modernen Lithium-Ionen Akku
- LED-Batterieanzeige mit 3-stufiger Ladekontrollleuchte und LED-Licht zur Ausleuchtung des Arbeitsbereiches
- Softgriff für komfortables Arbeiten und flexibel drehbarer Handgriff zum Einsatz als Pistolen- oder Stabschrauber
- Sicherer Halt der Bits durch praktischen Magnethalter, inklusive 6-teiligem Bitset für flexible Schraubarbeiten
19,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Möbel montieren und befestigen
Du möchtest Gartenmöbel, Rankhilfen oder Schränke an Außenwänden befestigen. Dabei kann es passieren, dass sich hinter der Verkleidung oder dem Putz Beton befindet. Anstatt extra eine Schlagbohrmaschine zu holen, probierst du vielleicht mit dem Akkuschrauber zu bohren. Für dünne Dübel oder wenn nur wenige Bohrungen nötig sind, reicht das oft. Allerdings dauert das Bohren deutlich länger, und du musst den Bohrer öfter herausziehen, um Staub zu entfernen. Für größere oder häufigere Befestigungen empfiehlt sich ein besser geeigneter Bohrer.
Außenarbeiten und kleine Reparaturen
Im Außenbereich, etwa bei der Montage von Sichtschutzzäunen, Markisen oder Briefkästen, stellt sich häufig dieselbe Frage. Wenn das Mauerwerk aus Beton ist, willst du wissen, ob dein Akkuschrauber das schafft. Gerade für kleine Reparaturen oder wenige Bohrungen kannst du es damit versuchen. Die Mobilität des Akkuschraubers ist in solchen Situationen ein Vorteil, denn oft ist keine Steckdose in der Nähe. Dennoch solltest du ein geeignetes Zubehör verwenden und Geduld mitbringen. Für umfangreiche Außenprojekte sind leistungsstärkere Werkzeuge meist unerlässlich.
Häufig gestellte Fragen zum Betonbohren mit Akkuschrauber
Kann ich mit jedem Akkuschrauber in Beton bohren?
Nein, nicht jeder Akkuschrauber eignet sich dafür. Modelle ohne Schlagfunktion und geringe Leistung kommen bei Beton schnell an ihre Grenzen. Für leichte Bohrungen in weichem Beton kann es funktionieren, aber für feste Materialien sind spezielle Schlagbohrmaschinen oder Bohrhämmer besser geeignet.
Welche Bohrer brauche ich, um mit dem Akkuschrauber in Beton zu bohren?
Du solltest spezielle Betonbohrer verwenden, die meist einen Hartmetallspitze besitzen. Diese sind robust und können auch ohne Schlagfunktion besser in Beton eindringen. Normale Holz- oder Metallbohrer sind für Beton ungeeignet und verschleißen schnell.
Wie groß können die Bohrlöcher mit einem Akkuschrauber in Beton sein?
Bohrlöcher in Beton mit einem Akkuschrauber sollten eher klein gehalten werden, meist bis zu 6 mm Durchmesser. Größere Löcher sind nur schwer und mit viel Aufwand möglich. Für größere Bohrungen empfiehlt sich der Einsatz eines Schlagbohrers oder Bohrhammers.
Empfehlung
Einhell Akkuschrauber TC-SD 3,6 Li (3,6V, 1300 mAh, 3 Nm Drehmoment, Drehgelenk im Handgriff, LED-Licht, Softgriff, Ladekontrollleuchte, inkl. 6 Bits)
- Kompakter und flexibel einsetzbarer Akkuschrauber mit leistungsstarkem Motor und starkem Drehmoment von 3 Nm
- 30% mehr Kapazität für längere Laufzeit durch modernen Lithium-Ionen Akku
- LED-Batterieanzeige mit 3-stufiger Ladekontrollleuchte und LED-Licht zur Ausleuchtung des Arbeitsbereiches
- Softgriff für komfortables Arbeiten und flexibel drehbarer Handgriff zum Einsatz als Pistolen- oder Stabschrauber
- Sicherer Halt der Bits durch praktischen Magnethalter, inklusive 6-teiligem Bitset für flexible Schraubarbeiten
19,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Akku-Bohrschrauber TE-CD 18/40 Li-Solo Power X-Change (Lithium-Ionen, 18 V, 40 Nm max. Drehmoment auf 21 Stufen, 2-Gang-Getriebe zum Bohren + Schrauben, Drehzahl-Elektronik, LED-Licht)
- Der Einhell Akku-Bohrschrauber TE-CD 18/40 Li-Solo ist ein kraftvoller und handlicher Allrounder für alle Arbeiten im Haus, in der Werkstatt und der Garage.
- Für das kraftvolle Bohren und Schrauben steht ein leistungsfähiges Zwei-Gang-Getriebe zur Verfügung. Die Drehzahl-Elektronik sorgt dabei stets für material- und anwendungsgerechtes Arbeiten.
- Fein dosierbar in 21 Drehmomentstufen nimmt das einhülsige 13-mm-Bohrfutter das gewünschte Werkzeugzubehör auf. Für höchste Handlichkeit sind das ergonomische Design ebenso wie der Softgrip ausgelegt.
- Die LED-Beleuchtung bringt für optimale Ergebnisse Licht auch in dunkle Bereiche.
- Mit der Systemreihe „Power X-Change“ sind im Bereich Gartengeräte und Werkzeuge keine Grenzen gesetzt: Die Akkus der Power X-Change-Reihe sind unter den Geräten der Systemreihe unbegrenzt austauschbar
- Für stetige Einsatzbereitschaft sorgt die Li-Ion-Technologie ohne Selbstentladung. Akku und Ladegerät sind separat erhältlich, zum Beispiel als praktisches PXC-Starter-Set.
34,99 €60,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Akkuschrauber mit 2000mAh Akku, 20V Akku Bohrschrauber Set 42Nm Max, 2-Gang Akku-Bohrmaschine, Kompatibel mit Makita Akku, 25+1 Drehmomentstufen, 10mm Bohrfutter, LED-Licht,Für Reparatur und DIY
- FAHEFANA neue Serie: Zögern Sie noch zwischen herkömmlichen Schraubendrehern wegen des Preis-/Leistungsverhältnisses von Elektroschraubern? Lernen Sie Ihren ersten FAHEFANA Akkuschrauber mit dem neuesten Gehäusedesign des FAHEFANA Modells 2025 kennen, ein leistungsstarker, sicherer und zuverlässiger erster Wahl des Preis-/Leistungsverhältnisses von Elektroschraubern für Anfänger und erfahrene Handwerker!
- 42NM-Kupfermotor: Der Akkuschrauber-Kit ist mit einer neuen, verbesserten Version des Kupfer-Doppellager-Getriebemotors mit einem maximalen Drehmoment von 42 NM ausgestattet.Der Hochleistungsmotor liefert eine starke, stabile Leistung und eine lange Laufzeit. (Kleine Funken oder Kupferdraht Geruch ist normal, wenn der Motor läuft kräftig)
- 2 Gang & 25+1 Drehmoment Intelligente Kombination: 2 Geschwindigkeitsstufen, niedrige Geschwindigkeit (0-400 U/min) und hohe Geschwindigkeit (0-1600 U/min), machen den Akku-Bohrer in einer Vielzahl von Szenarien wie Holz, Keramik, Kunststoff, Metall und so weiter verwendet werden kann. Einstellbare 25+1 Drehmomenteinstellungen und Drehmomentschutz verhindern Schäden an Objekten durch übermäßiges Drehmoment, perfekt für Heimwerker, Möbelmontage, Inneneinrichtung oder Gartenrenovierung.
- Lange Akkulaufzeit von 2000 mAh und Anpassungsfähigkeit: 2000 mAh Lithium-Ionen-Akku und ein Schnellladegerät machen die Arbeit effizienter. Jeder Akku wurde für Tausende von Zyklen getestet, so dass Sie sich keine Sorgen um seine Langlebigkeit machen müssen, und wir haben in unserem Shop anpassbare Akkus für die entsprechenden Modelle verfügbar. Und nicht nur das, die Bohrmaschine kann auch mit BL1860B, BL1860, BL1850B, BL1850, BL1840B, BL1840 und vielen anderen Modellen ausgestattet werden!
- Leichtes und tragbares Verpackungsdesign: die Verwendung von importierten Oxford Tuch Material gewebt Stoffverpackungen, interne Schaumstoffpolsterung, mehr als gewöhnliche Kartonverpackungen, so dass der Bohrer und Zubehör in den Transportprozess, um Schäden zu minimieren, ob Reisen zu tragen oder die Lagerung hat sich bequemer, ist die beste Wahl für den Heimgebrauch und Geschenk.
- Die Details machen die perfekte Bohrmaschine aus: Der Akku-Bohrer verfügt über eine stufenlos einstellbare Drehzahl für einen schnellen und einfachen Einsatz; das LED-Licht trotzt den Herausforderungen dunkler Umgebungen; die geflochtenen Gürtelschlaufen machen ihn flexibel und tragbar; und der Bohrer wird mit einem Stoßdämpfer und einem weichen Holster geliefert, um die Arbeit einfacher und bequemer zu machen.
- Werden Sie Mitglied der FAHEFANA-Familie: FAHEFANA Marke in der Elektrowerkzeug-Industrie für mehrere Jahre, von der Qualität der Produkt-Produktion, um die spätere Verwendung der Wartung, alle Mitglieder unserer Marke, ihr Bestes zu tun für jeden FAHEFANA Enthusiasten, um eine zufriedenstellende Antwort, gibt es keine Unzufriedenheit oder Fragen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
29,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wie verhindere ich, dass der Akkuschrauber beim Betonbohren überhitzt?
Mach regelmäßig Pausen und arbeite langsam mit leichtem Druck, um Überhitzung zu vermeiden. Ziehe den Bohrer zwischendurch aus dem Loch, um Staub zu entfernen. So bleibt dein Gerät länger funktionsfähig und der Bohrer hält besser.
Kann ich mit einem Akkuschrauber auch Löcher in Stahlbeton bohren?
Das ist in der Regel nicht möglich. Stahlbeton enthält Bewehrungsstahl, der sehr widerstandsfähig ist. Dafür benötigst du einen Bohrhammer mit spezieller SDS-Aufnahme und ausreichend Leistung, um sicher und effizient zu arbeiten.
Checkliste: Wichtige Punkte vor dem Kauf eines Akkuschraubers für Betonbohrungen
- ✔ Leistung des Akkuschraubers prüfen: Achte darauf, dass das Gerät genügend Drehmoment hat, idealerweise über 20 Nm, um Beton in kleinen bis mittleren Dimensionen zu bearbeiten.
- ✔ Schlagfunktion vorhanden? Ein Akkuschrauber mit Schlagfunktion erleichtert das Bohren in Beton erheblich, wähle am besten ein Modell mit dieser Eigenschaft.
- ✔ Bohrfutter und Bohrertyp beachten: Stelle sicher, dass dein Akkuschrauber SDS-Aufnahmen unterstützt oder zumindest ausreichend sicher normale Betonbohrer aufnehmen kann.
- ✔ Akku-Kapazität und Spannungsbereich: Größere Akkus und höhere Spannung bieten mehr Power und längere Laufzeit, was gerade bei Betonbohrungen wichtig ist.
- ✔ Passendes Zubehör wählen: Kaufe spezielle Betonbohrer mit Hartmetallspitze, denn nur diese sind robust genug für Beton.
- ✔ Gewicht und Handhabung: Achte darauf, dass das Gerät gut in der Hand liegt und nicht zu schwer ist, damit du auch längere Arbeiten bequem ausführen kannst.
- ✔ Preis-Leistungs-Verhältnis: Billige Modelle haben oft weniger Power und kürzere Lebensdauer, investiere lieber in Qualität, wenn du öfter in Beton bohren möchtest.
- ✔ Garantie und Service: Wähle einen Hersteller mit gutem Service und Garantie, damit du bei Defekten oder Problemen schnellen Support erhältst.
Tipps zur Pflege und Wartung von Akkuschraubern beim Bohren in Beton
Gerät regelmäßig reinigen
Staub und Bohrreste setzen sich besonders beim Arbeiten in Beton schnell fest. Entferne diese mit einem weichen Pinsel oder Druckluft, um die Lüftungsschlitze frei zu halten. So vermeidest du Überhitzung und sorgst dafür, dass der Motor lange zuverlässig läuft.
Akku schonend behandeln
Die Akkus sind das Herzstück deines Akkuschraubers. Lade sie nicht bis zum völligen Entladen und vermeide Überladung. Lagere die Akkus kühl und trocken, um die Lebensdauer zu verlängern und jederzeit volle Leistung zu garantieren.
Bohrfutter und Bohrer prüfen
Kontrolliere regelmäßig das Bohrfutter auf Verschleiß oder Beschädigungen, damit die Bohrer sicher sitzen und nicht durchrutschen. Verwende stets scharfe und passende Betonbohrer, da stumpfe Bohrer mehr Kraft brauchen und das Gerät stärker belasten.
Bewegliche Teile ölen
Ein paar Tropfen Öl an beweglichen Teilen wie dem Bohrfutter oder dem Getriebe sorgen für eine längere Lebensdauer und erleichtern die Bedienung. Achte darauf, nur die empfohlenen Schmiermittel zu verwenden und nicht zu viel zu nehmen, damit keine Schmutzansammlungen entstehen.
Nach der Arbeit abkühlen lassen
Wenn du mehrere Löcher in Beton gebohrt hast, solltest du den Akkuschrauber vor der Lagerung abkühlen lassen. Eine Überhitzung kann Bauteile beschädigen und die Lebensdauer verkürzen. Pausen während der Arbeit schützen das Gerät und erhalten die Leistung.
Regelmäßiger Service und Kontrolle
Auch bei gut gepflegten Geräten lohnt es sich, den Akkuschrauber von Zeit zu Zeit professionell überprüfen zu lassen. So werden kleinere Defekte früh erkannt und größere Schäden vermieden. Ein funktionierendes Gerät sorgt für sicheres Arbeiten und längere Nutzungsdauer.