Kann ich mit einem Bohrhammer auch in Beton bohren?

Wenn du zuhause oder auf der Baustelle vor der Aufgabe stehst, Löcher in Beton zu bohren, fragst du dich sicher, ob ein Bohrhammer dafür das richtige Werkzeug ist. Vielleicht planst du, Regale oder schwere Haken in eine Betonwand zu montieren oder du möchtest Leitungen verlegen und brauchst dafür präzise und saubere Löcher. Oft bist du unsicher, wie gut ein Bohrhammer bei so einem harten Material funktioniert und ob er sich von anderen elektrischen Bohrwerkzeugen unterscheidet. Die Frage „Kann ich mit einem Bohrhammer auch in Beton bohren?“ ist deshalb wichtig, damit du nicht wertvolle Zeit verlierst oder das falsche Gerät kaufst.

In diesem Artikel erfährst du, wie ein Bohrhammer arbeitet, warum er gerade bei Beton eine gute Wahl ist und wann andere Werkzeuge besser geeignet sind. So bekommst du die Sicherheit, die du für dein nächstes Projekt brauchst – und kannst mit dem passenden Werkzeug direkt loslegen.

Bohrhammer und Betonbohren: Wie gut passt das zusammen?

Ein Bohrhammer ist ein spezielles Elektrowerkzeug, das sich besonders gut für harte Materialien wie Beton eignet. Anders als eine normale Bohrmaschine kombiniert der Bohrhammer zwei Bewegungen: eine Drehbewegung und gleichzeitig eine Schlagbewegung. Durch diesen Schlagmechanismus wird das Bohrwerkzeug mit großer Energie gegen die Betonoberfläche gedrückt. Das erleichtert das Eindringen in das sehr feste Material erheblich. Deshalb kannst du mit einem Bohrhammer schneller und effektiver Löcher in Beton bohren, als mit einem reinen Akku- oder Schlagbohrer.

Der Bohrhammer arbeitet in der Regel mit einem sogenannten SDS-Aufnahmesystem. Es erlaubt den schnellen Wechsel von Bohrern und sorgt dafür, dass die Schläge optimal übertragen werden. Vor allem bei größeren Durchmessern in Beton spielt der Bohrhammer seine Vorteile aus. Die Schlagenergie wirkt direkt auf das Bohrmeißel und zerkleinert so den Beton während des Bohrens.

Vorteile beim Betonbohren Nachteile beim Betonbohren
Schnelles und effektives Arbeiten auch in hartem Beton Größer und schwerer als normale Bohrmaschinen
Hohe Schlagenergie durch speziellen Mechanismus Benötigt oft spezielle SDS-Bohrer
Robust und langlebig bei intensiver Nutzung Im Vergleich teurer in der Anschaffung
Präziseres Bohren bei großen Durchmessern Höherer Geräuschpegel und mehr Vibrationen

Zusammengefasst zeigt die Analyse, dass der Bohrhammer für das Bohren in Beton sehr gut geeignet ist. Die Kombination von Dreh- und Schlagbewegung macht das Werkzeug effizienter als reguläre Bohrmaschinen. Allerdings musst du mit einem höheren Gewicht und dem Einsatz spezieller Bohrer umgehen. Wenn du oft Beton durchbohren willst, lohnt sich die Anschaffung eines Bohrhammers. Für gelegentliche Einsätze kann auch ein Schlagbohrer ausreichen, der aber bei dicken Wänden oder starkem Beton schnell an seine Grenzen stößt.

Für wen ist ein Bohrhammer beim Betonbohren geeignet?

Einsteiger und Heimwerker

Wenn du wenig Erfahrung mit schweren Elektrowerkzeugen hast, ist ein Bohrhammer dennoch eine gute Wahl, sobald du öfter in Beton bohren möchtest. Die Handhabung ist zwar etwas anspruchsvoller als bei einem einfachen Schlagbohrer, aber viele Geräte bieten gute Ergonomie und einfache Bedienung. Für gelegentliche kleine Projekte in Beton kann auch ein günstiger Schlagbohrer ausreichen. Willst du aber regelmäßig etwas an Wänden befestigen, profitierst du von der Effizienz und Schnelligkeit eines Bohrhammers.

Empfehlung
Einhell Bohrhammer TC-RH 1600 (1.600 W, 4 J, Bohren/Hammerbohren/Meißeln mit und ohne Fixierung, Pneumatisches Schlagwerk, SDS-plus-Werkzeugaufnahme, Überlast-Rutschkupplung)
Einhell Bohrhammer TC-RH 1600 (1.600 W, 4 J, Bohren/Hammerbohren/Meißeln mit und ohne Fixierung, Pneumatisches Schlagwerk, SDS-plus-Werkzeugaufnahme, Überlast-Rutschkupplung)

  • 4-in-1 Gerät – Der Einhell Bohrhammer TC-RH 1600 ist mit einem Drehschalter zum Wählen der vier Funktionen ausgestattet: Hammerbohren, Bohren und Meißeln mit & ohne Fixierung
  • Leistung – Der 1600 Watt starke Bohrhammer verfügt über ein pneumatisches Schlagwerk, das eine hohe Schlagstärke von bis zu 4 Joule erzeugt
  • SDS-Plus – Die SDS-Plus-Aufnahme ermöglicht einen schnellen und werkzeuglosen Wechsel von verschiedenen, handelsüblichen Bohrern und Meißeln
  • Präzision – Die jeweils gewünschte Bohrtiefe lässt sich präzise durch den stufenlos einstellbaren Tiefenanschlag aus massivem Metall einstellen
  • Sicherheit – Robust und langlebig ist der Bohrhammer dank Aluminium-Getriebekopf. Für hohe Sicherheit sorgt die Überlast-Rutschkupplung, die bei plötzlichem Bohrerklemmen sofort auslöst
  • Angenehme Handhabung – Erleichtert werden schwere Arbeiten durch den schwingungsgedämpften Handgriff. Der verrippte Zusatzhandgriff mit Softgrip ermöglicht eine sichere Handhabung
  • Transport – Schnelle Ordnung schafft der Kabelclip zur Fixierung des aufgewickelten Kabels. Im Transport- und Aufbewahrungskoffer ist der Bohrhammer TC-RH 1600 ordentlich verstaut
91,94 €119,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Bohrhammer TE-RH 32-1600 4F (1.600 W, 4,5 J, Hammerbohren/Bohren/Meißeln mit und ohne Fixierung, Pneumatisches Schlagwerk, SDS-plus Werkzeugaufnahme, inkl. Koffer)
Einhell Bohrhammer TE-RH 32-1600 4F (1.600 W, 4,5 J, Hammerbohren/Bohren/Meißeln mit und ohne Fixierung, Pneumatisches Schlagwerk, SDS-plus Werkzeugaufnahme, inkl. Koffer)

  • 4 in 1: Vier starke Funktionen in einem Gerät – Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung für geballte Power in Heim und Garten.
  • Leistungsstark – Mit einer Leistung von 1.600 Watt, einem pneumatischen Schlagwerk für besten Vortrieb und einer Schlagstärke von 4,5 Joule lässt sich jede Herausforderung meistern.
  • Drehzahlregelelektronik – Dank Drehzahlregelelektronik ist material- und anwendungsfreundliches Arbeiten ebenso gewährleistet wie das sanfte Anbohren – für absolute Präzision.
  • Angenehmes Handling – Der Bohrhammer verfügt über einen schwingungsgedämpften Haupthandgriff mit Softgrip sowie einen Zusatzhandgriff, der dank Verippung sicher fixiert ist.
  • Agiles Arbeiten – Mit dem 3 m langem Netzkabel bleibt der Aktionsradius groß. Die komfortable SDS-plus Werkzeugaufnahme mit Halbautomatik sorgt für den einfachen Werkzeugwechsel.
  • Bohrtiefenanschlag – Der Tiefenanschlag aus massivem Metall ist stufenlos einstellbar und sorgt so für die ideale Bohrtiefe.
  • Transport – Geliefert wird der Bohrhammer im praktischen Koffer. Für den einfachen Transport und viel Mobilität – unabhängig vom Arbeitsort.
100,97 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Scheppach 2in1 Bohrhammer DH1600Max | Schlagbohren - Meißeln | Schlaghammer 1600W Leistung | 10 Joule Schlagkraft & 3800 BPM | SDS-Max-Spannsystem | inkl. Koffer, Spitzmeißel, Flachmeißel & LED Licht
Scheppach 2in1 Bohrhammer DH1600Max | Schlagbohren - Meißeln | Schlaghammer 1600W Leistung | 10 Joule Schlagkraft & 3800 BPM | SDS-Max-Spannsystem | inkl. Koffer, Spitzmeißel, Flachmeißel & LED Licht

  • 10 Joule Schlagkraft für universellen Einsatz
  • Leistungsstarker 1600 W Motor
  • Zwei Funktionen für vielseitiges Arbeiten (Schlagbohren & Meißeln)
  • Max. Schlagfrequenz von 3800 bpm
  • Anti-Vibrations-Kontrolle
  • Einfacher Werkzeugwechsel dank SDS-Max-Spannsystem
  • Kunststoffkoffer für bequemen Transport und Lagerung
  • Inklusive Spitz- und Flachmeißel, LED, einem Paar Kohlebürsten sowie einer Tube Schmierfett
117,58 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Geübte Bastler und Hobby-Handwerker

Für dich, wenn du schon Erfahrung mit Werkzeugen hast, ist der Bohrhammer ideal. Er erleichtert das Bohren in Beton deutlich und macht das Arbeiten schneller. Wenn dein Budget es zulässt, kannst du dich für ein Gerät mit mehr Leistung entscheiden, das dir noch mehr Flexibilität bietet. Der Einsatz von SDS-Bohrern sorgt für besseren Halt und hohe Schlagkraft. Gleichzeitig hältst du mit einem Bohrhammer auch härtere Betonsorten sicher im Griff.

Profis und Vielnutzer

Bist du beruflich in Handwerk oder Bau tätig, ist der Bohrhammer fast unverzichtbar. Er ist auf Dauer belastbar, arbeitet zuverlässig und ermöglicht präzises Bohren auch bei großen Durchmessern. Für diesen Nutzerkreis lohnt sich die Investition in ein hochwertiges, robustes Modell. Hier sind Geräte mit Zusatzfunktionen wie Drehstopp auch für Meißelarbeiten von Vorteil.

Wann sind Alternativen besser?

Wenn du nur selten in Beton bohrst und keine großen Löcher brauchst, sind Schlagbohrer oder sogar Akku-Bohrmaschinen mit Schlagfunktion oft ausreichend. Sie sind leichter, günstiger und einfacher zu handhaben. Auch wenn das Budget knapp ist, kannst du mit einem guten Schlagbohrer einfache Arbeiten bewältigen. Für reine Holz- oder Metallarbeiten solltest du dagegen auf normale Bohrmaschinen setzen, da Bohrhämmer hier meist überdimensioniert sind.

Solltest du mit einem Bohrhammer in Beton bohren? Eine Entscheidungshilfe

Passt der Bohrhammer zu deinem Einsatzbereich?

Überlege dir zunächst, wie oft und für welche Projekte du Löcher in Beton bohren möchtest. Wenn du regelmäßig schwere Gegenstände in Betonwände montierst oder größere Durchmesser brauchst, ist ein Bohrhammer gut geeignet. Für gelegentliche oder kleinere Arbeiten reicht oft ein Schlagbohrer aus.

Hast du das passende Equipment und Zubehör?

Ein Bohrhammer benötigt spezielle SDS-Bohrer und gegebenenfalls weiteres Zubehör wie Meißelaufsätze. Prüfe, ob du Zugang zu diesen Bohrern hast oder bereit bist, sie zu kaufen. Andernfalls kann die Arbeit umständlich werden. Außerdem solltest du auf ein Modell achten, das zu deinen Handhabungsfähigkeiten passt, um Ermüdung und Fehler zu vermeiden.

Bist du sicher im Umgang mit dem Bohrhammer?

Bohrhämmer erzeugen viel Schlagkraft und Vibrationen, daher ist der richtige Griff und Schutz wichtig. Trage geeignete Schutzausrüstung wie Schutzbrille und Gehörschutz. Wenn du unsicher bist, informiere dich vor der Nutzung gut oder lasse dir das Werkzeug zeigen. Das hilft, Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.

Diese Fragen helfen dir zu entscheiden, ob ein Bohrhammer für dein Vorhaben sinnvoll ist. Steht deine Antwort oft auf „Ja“, kannst du bedenkenlos loslegen. Bei Unsicherheit sind praktische Tests und Beratung im Fachhandel immer eine gute Idee.

Typische Alltagssituationen für das Bohren in Beton mit einem Bohrhammer

Empfehlung
Scheppach 2in1 Bohrhammer DH1600Max | Schlagbohren - Meißeln | Schlaghammer 1600W Leistung | 10 Joule Schlagkraft & 3800 BPM | SDS-Max-Spannsystem | inkl. Koffer, Spitzmeißel, Flachmeißel & LED Licht
Scheppach 2in1 Bohrhammer DH1600Max | Schlagbohren - Meißeln | Schlaghammer 1600W Leistung | 10 Joule Schlagkraft & 3800 BPM | SDS-Max-Spannsystem | inkl. Koffer, Spitzmeißel, Flachmeißel & LED Licht

  • 10 Joule Schlagkraft für universellen Einsatz
  • Leistungsstarker 1600 W Motor
  • Zwei Funktionen für vielseitiges Arbeiten (Schlagbohren & Meißeln)
  • Max. Schlagfrequenz von 3800 bpm
  • Anti-Vibrations-Kontrolle
  • Einfacher Werkzeugwechsel dank SDS-Max-Spannsystem
  • Kunststoffkoffer für bequemen Transport und Lagerung
  • Inklusive Spitz- und Flachmeißel, LED, einem Paar Kohlebürsten sowie einer Tube Schmierfett
117,58 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Bohrhammer TC-RH 1600 (1.600 W, 4 J, Bohren/Hammerbohren/Meißeln mit und ohne Fixierung, Pneumatisches Schlagwerk, SDS-plus-Werkzeugaufnahme, Überlast-Rutschkupplung)
Einhell Bohrhammer TC-RH 1600 (1.600 W, 4 J, Bohren/Hammerbohren/Meißeln mit und ohne Fixierung, Pneumatisches Schlagwerk, SDS-plus-Werkzeugaufnahme, Überlast-Rutschkupplung)

  • 4-in-1 Gerät – Der Einhell Bohrhammer TC-RH 1600 ist mit einem Drehschalter zum Wählen der vier Funktionen ausgestattet: Hammerbohren, Bohren und Meißeln mit & ohne Fixierung
  • Leistung – Der 1600 Watt starke Bohrhammer verfügt über ein pneumatisches Schlagwerk, das eine hohe Schlagstärke von bis zu 4 Joule erzeugt
  • SDS-Plus – Die SDS-Plus-Aufnahme ermöglicht einen schnellen und werkzeuglosen Wechsel von verschiedenen, handelsüblichen Bohrern und Meißeln
  • Präzision – Die jeweils gewünschte Bohrtiefe lässt sich präzise durch den stufenlos einstellbaren Tiefenanschlag aus massivem Metall einstellen
  • Sicherheit – Robust und langlebig ist der Bohrhammer dank Aluminium-Getriebekopf. Für hohe Sicherheit sorgt die Überlast-Rutschkupplung, die bei plötzlichem Bohrerklemmen sofort auslöst
  • Angenehme Handhabung – Erleichtert werden schwere Arbeiten durch den schwingungsgedämpften Handgriff. Der verrippte Zusatzhandgriff mit Softgrip ermöglicht eine sichere Handhabung
  • Transport – Schnelle Ordnung schafft der Kabelclip zur Fixierung des aufgewickelten Kabels. Im Transport- und Aufbewahrungskoffer ist der Bohrhammer TC-RH 1600 ordentlich verstaut
91,94 €119,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F (Leistung 830 Watt, Wechselfutter SDS-plus, inkl. Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag, Maschinentuch, Schnellwechselbohrfutter, Handwerkoffer)
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F (Leistung 830 Watt, Wechselfutter SDS-plus, inkl. Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag, Maschinentuch, Schnellwechselbohrfutter, Handwerkoffer)

  • Der Bohrhammer GBH 2-26 F von Bosch Professional - ein schneller Allrounder für den täglichen Einsatz auf der Baustelle
  • Hohe Meißelabtragsleistung durch leistungsstarken 830-Watt-Motor und 2,7 J Schlagenergie
  • SDS-plus Werkzeugaufnahme, bis max. 26 mm Hammerbohren in Beton und bis 68 mm Bohr-Ø in Beton mit Hohlbohrkronen
  • Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten dank Drehstopp für Meißelarbeiten und elektronischer Drehzahlregelung zum sauberen Arbeiten
  • Lieferumfang: GBH 2-26 F, Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag, Maschinentuch, Schnellwechselbohrfutter, Wechselfutter SDS-plus, Handwerkoffer
179,99 €302,38 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Regale und schwere Wandbefestigungen montieren

Ein häufiger Anlass, einen Bohrhammer zu nutzen, ist das Anbringen von Regalen, Haken oder Gardinenstangen an Wänden aus Beton. Gerade wenn die Gegenstände schwer sind oder sicher halten müssen, sind stabile und präzise gebohrte Löcher notwendig. Ein Bohrhammer sorgt hier für saubere Durchdringung der harten Betonoberfläche und erleichtert das Eindrehen von Dübeln deutlich.

Installation von Elektrokabeln und Rohrleitungen

Beim Verlegen von Leitungen in Neubauten oder Renovierungsprojekten ist das Öffnen von Betonwänden oder das Setzen von Befestigungen wichtig. Ein Bohrhammer erlaubt es dir, schnell und kraftvoll zu bohren, sodass Kabelkanäle oder Rohre sicher und fix montiert werden können. Gerade auf Baustellen spart das wertvolle Zeit und erleichtert die Arbeit.

Verschalungen und Gerüste befestigen

Wenn du selbst handwerklich tätig bist, etwa im Gartenbau oder beim Hausbau, wirst du oft Verschalungen für Betonfundamente aufbauen müssen. Der Bohrhammer hilft dir, stabile Befestigungspunkte in Beton herzustellen, an denen Holz oder Metall sicher fixiert werden können. Das ist ohne das passende Werkzeug oft kaum möglich.

Wanddurchbrüche und Abbrucharbeiten

Bei Renovierungen oder Umbauten kommen häufig Abbrucharbeiten an Betonwänden vor. Neben Schlagmeißeln gibt es Bohrhammer mit Drehstopp, die das gezielte Aufbrechen betonierter Flächen ermöglichen. So kannst du punktgenau Wandöffnungen schaffen oder alte Befestigungen entfernen. Die Schlagkraft und Vielseitigkeit des Bohrhammers machen ihn hier zu einem wichtigen Werkzeug.

Vorbereitung von Befestigungspunkten für Solaranlagen oder Markisen

Wer Solarpanels aufs Dach oder Markisen an der Hauswand anbringen möchte, benötigt zuverlässige Bohrungen in Beton oder Mauerwerk. Ein Bohrhammer hilft dir, auch größere Dübel sicher zu setzen. Damit stehen die Anlagen stabil und halten den Witterungsbedingungen langfristig stand.

Diese Beispiele zeigen, wie vielseitig ein Bohrhammer im Alltag eingesetzt wird und warum er für Arbeiten an Betonwänden fast unverzichtbar ist. Mit dem richtigen Werkzeug meisterst du Projekte sicherer und effizienter.

Häufig gestellte Fragen zum Bohren in Beton mit einem Bohrhammer

Empfehlung
Makita DHR171Z Akku-Bohrhammer SDS-PLUS 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Makita DHR171Z Akku-Bohrhammer SDS-PLUS 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)

  • Kompatible Akkus & Ladegeräte: www.makita.de/product/dhr171.html
  • Kompakt und leicht für weniger Ermüdung
  • Bohrmaschine und Schlagbohrmaschine in einer Maschine, durch zuschaltbares Schlagwerk
  • Vibrationsdämpfender Griff ermöglicht eine komfortable Bedienung
  • Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist.
134,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Bohrhammer TC-RH 1600 (1.600 W, 4 J, Bohren/Hammerbohren/Meißeln mit und ohne Fixierung, Pneumatisches Schlagwerk, SDS-plus-Werkzeugaufnahme, Überlast-Rutschkupplung)
Einhell Bohrhammer TC-RH 1600 (1.600 W, 4 J, Bohren/Hammerbohren/Meißeln mit und ohne Fixierung, Pneumatisches Schlagwerk, SDS-plus-Werkzeugaufnahme, Überlast-Rutschkupplung)

  • 4-in-1 Gerät – Der Einhell Bohrhammer TC-RH 1600 ist mit einem Drehschalter zum Wählen der vier Funktionen ausgestattet: Hammerbohren, Bohren und Meißeln mit & ohne Fixierung
  • Leistung – Der 1600 Watt starke Bohrhammer verfügt über ein pneumatisches Schlagwerk, das eine hohe Schlagstärke von bis zu 4 Joule erzeugt
  • SDS-Plus – Die SDS-Plus-Aufnahme ermöglicht einen schnellen und werkzeuglosen Wechsel von verschiedenen, handelsüblichen Bohrern und Meißeln
  • Präzision – Die jeweils gewünschte Bohrtiefe lässt sich präzise durch den stufenlos einstellbaren Tiefenanschlag aus massivem Metall einstellen
  • Sicherheit – Robust und langlebig ist der Bohrhammer dank Aluminium-Getriebekopf. Für hohe Sicherheit sorgt die Überlast-Rutschkupplung, die bei plötzlichem Bohrerklemmen sofort auslöst
  • Angenehme Handhabung – Erleichtert werden schwere Arbeiten durch den schwingungsgedämpften Handgriff. Der verrippte Zusatzhandgriff mit Softgrip ermöglicht eine sichere Handhabung
  • Transport – Schnelle Ordnung schafft der Kabelclip zur Fixierung des aufgewickelten Kabels. Im Transport- und Aufbewahrungskoffer ist der Bohrhammer TC-RH 1600 ordentlich verstaut
91,94 €119,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-21 (mit SDS plus, inkl. 3x Drill Bit SDS plus, (6/8/10 mm), Zusatzhandgriff, Maschinentuch, Tiefenanschlag, Handwerkoffer)
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-21 (mit SDS plus, inkl. 3x Drill Bit SDS plus, (6/8/10 mm), Zusatzhandgriff, Maschinentuch, Tiefenanschlag, Handwerkoffer)

  • Leistungsstarker 720-W-Motor und 2.0 J Schlagenergie für effektives Hammerbohren in Beton (bis zu 21 mm Durchmesser)
  • Kompakter Bohrhammer bietet professionelle Bosch-Hammerbohrleistung bei einem gleichzeitig geringen Gewicht von nur 2,3 Kg
  • Lieferumfang: GBH 2-21, 3x Drill Bit SDS plus, (6/8/10 mm), Zusatzhandgriff, Maschinentuch, Tiefenanschlag, Handwerkoffer
99,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kann ich mit jedem Bohrhammer in Beton bohren?

Grundsätzlich sind die meisten Bohrhammer für Beton geeignet, da sie mit einer Schlagfunktion arbeiten, die das Material durchdringt. Wichtig ist jedoch, dass du SDS-Bohrer verwendest, die speziell für Beton ausgelegt sind. Bei sehr harten oder extrem dicken Betonwänden solltest du auf ein leistungsstarkes Gerät achten.

Wie groß sollten die Bohrer für Beton beim Bohrhammer sein?

Die Bohrergröße hängt vom Verwendungszweck ab. Für Dübel und Befestigungen sind meist Durchmesser zwischen 6 und 12 Millimeter ausreichend. Größere Bohrer werden für Kabeldurchführungen oder Rohröffnungen verwendet. Achte darauf, dass dein Bohrhammer auch größere Durchmesser unterstützt.

Wie verhindere ich, dass der Bohrhammer klemmt oder stecken bleibt?

Um ein Verklemmen zu vermeiden, solltest du den Bohrer senkrecht und mit moderatem Druck führen. Übermäßige Kraft belasten das Gerät und erhöht die Gefahr für Schäden. Außerdem macht es Sinn, regelmäßig Bohrer zu wechseln, wenn sie stumpf werden.

Ist der Einsatz von Schutzkleidung beim Bohren in Beton notwendig?

Ja, Sicherheit geht vor. Beim Bohren in Beton entstehen Staub, Lärm und Vibrationen, die gefährlich sein können. Trage deshalb immer Schutzbrille, Gehörschutz und gegebenenfalls Handschuhe. So schützt du dich vor Verletzungen und langfristigen Schäden.

Wie pflege und warte ich meinen Bohrhammer richtig?

Regelmäßige Reinigung und Überprüfung der SDS-Aufnahme und Bohrer erhöhen die Lebensdauer. Vermeide Überhitzung, indem du Pausen einlegst und den Bohrer nicht zu stark belastest. Bei Unsicherheiten hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung des Herstellers.

Checkliste: Wichtige Punkte vor dem Kauf eines Bohrhammers für Beton

  • Leistung und Schlagkraft prüfen
    Achte darauf, dass die Leistung des Bohrhammers zur Art und Stärke des Betons passt. Höhere Schlagenergie erleichtert das Bohren besonders in hartem Material.
  • Bohrfutter und SDS-System
    Ein Bohrhammer mit SDS-Plus oder SDS-Max Aufnahme ermöglicht schnellen Bohrerwechsel und optimale Kraftübertragung. Wähle das System passend zu deinen Bohrergrößen und Einsätzen.
  • Ergonomie und Gewicht
    Da Bohren in Beton oft längere Zeit dauert, sollte das Gerät gut in der Hand liegen und nicht zu schwer sein. So vermeidest du Ermüdung und arbeitest präziser.
  • Zusatzausstattung und Funktionen
    Features wie Drehstopp für Meißelarbeiten, variable Drehzahlregelung oder Vibrationsdämpfung erhöhen die Vielseitigkeit und den Komfort beim Arbeiten.
  • Zubehör und Ersatzteile
    Informiere dich, ob passende SDS-Bohrer, Meißel und Ersatzteile leicht erhältlich sind. So bist du auch langfristig gut ausgestattet.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis und Garantie
    Vergleiche verschiedene Modelle hinsichtlich Preis, Qualität und Garantiebedingungen. Manchmal ist eine etwas höhere Investition sinnvoll, wenn du regelmäßig in Beton bohrst.

Technische Grundlagen: So funktioniert ein Bohrhammer und warum er für Beton geeignet ist

Die Kombination aus Drehen und Schlagen

Ein Bohrhammer verbindet zwei Bewegungen: das Drehen des Bohrers und ein schnelles, kraftvolles Schlagen in axialer Richtung. Beim Bohren in Beton ist diese Schlagfunktion besonders wichtig. Der Bohrer wird dadurch wie ein kleiner Hammer gegen das harte Material gedrückt. So können selbst sehr feste Betonstücke zerkleinert und durchbohrt werden. Diese Kombination macht den Bohrhammer effektiver als übliche Bohrmaschinen, die nur drehen oder höchstens eine leichte Schlagfunktion haben.

Das SDS-Aufnahmesystem

Die meisten Bohrhämmer nutzen das SDS-System für den Bohrerwechsel. Dieses System sorgt dafür, dass die Schläge direkt und ohne Energieverlust auf den Bohrer übertragen werden. Außerdem lassen sich SDS-Bohrer schnell wechseln, ohne Werkzeug wechseln zu müssen. SDS-Bohrer sind speziell für Beton entwickelt und besonders stabil.

Warum ist ein Bohrhammer besser als eine normale Bohrmaschine?

Beton ist sehr hart und dicht, deshalb braucht es beim Bohren mehr Kraft. Eine normale Bohrmaschine kann hier schnell an ihre Grenzen stoßen oder sogar Schaden nehmen. Ein Bohrhammer setzt deshalb auf den Schlagmechanismus, um das Material besser zu durchdringen. So gelingt das Bohren in Beton schneller, sauberer und mit weniger Kraftaufwand.