Was sind die wichtigsten Faktoren, die ich beim Kauf eines Bohrhammers beachten sollte?

Beim Kauf eines Bohrhammers stehst du oft vor einer großen Auswahl. Viele Modelle unterscheiden sich in Leistung, Funktion und Handhabung. Da kann es schnell unübersichtlich werden. Vielleicht fragst du dich, welche Eigenschaften wirklich wichtig sind. Oder ob du ein Profi-Gerät brauchst oder ein einfaches Modell reicht. Da kommen viele Fragen auf. Genau hier setzt dieser Ratgeber an. Ich zeige dir klar und verständlich, worauf du beim Kauf achten solltest. Welche technischen Daten wirklich entscheidend sind. Und welche Funktionen dir im Alltag den größten Nutzen bringen. So kannst du dich sicherer entscheiden und findest den Bohrhammer, der zu dir und deinen Projekten passt. Egal, ob du ab und zu Löcher bohren willst oder regelmäßig in Beton und Mauerwerk arbeitest – dieser Artikel hilft dir, Fehler zu vermeiden und Geld zu sparen.

Wichtige Kaufkriterien für Bohrhämmer

Beim Kauf eines Bohrhammers spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Jeder dieser Punkte beeinflusst, wie gut das Gerät zu deinen Anforderungen passt. Leistung, Schlagzahl, Gewicht und Handhabung bestimmen, wie effektiv und angenehm das Arbeiten ist. Auch der Preis ist entscheidend, um ein gutes Verhältnis von Kosten und Nutzen zu finden. Indem du diese Kriterien vergleichst, kannst du gezielt das passende Modell auswählen – egal ob für gelegentliche Heimwerkerarbeiten oder anspruchsvolle Profi-Projekte.

Kriterium Bedeutung Auswirkung auf Nutzung
Leistung (Watt) Bestimmt die Kraft des Bohrhammers Höhere Leistung ermöglicht leichteres Bohren in härtere Materialien
Schlagzahl (Schläge pro Minute) Gibt die Anzahl der Schläge pro Minute an Mehr Schläge verbessern die Effektivität beim Meißeln und Bohren
Gewicht Beeinflusst den Bedienkomfort Ein geringeres Gewicht reduziert Ermüdung bei längeren Einsätzen
Handhabung Ergonomie, Griffform und Vibrationsdämpfung Verbessert die Kontrolle und verringert Belastungen für den Anwender
Preis Bestimmt die Investitionshöhe Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sorgt für nachhaltige Nutzung ohne unnötige Kosten

Fazit: Achte beim Kauf deines Bohrhammers vor allem auf eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Schlagzahl und Gewicht. Ein komfortables Handling und ein fairer Preis runden das Gesamtpaket ab. So findest du ein Werkzeug, das deinen Anforderungen entspricht und lange zuverlässig einsatzbereit bleibt.

Für welche Anwendergruppen lohnt sich der Kauf eines bestimmten Bohrhammers?

Profihandwerker

Profihandwerker haben oft hohe Anforderungen an ihre Werkzeuge. Sie benötigen Bohrhämmer mit starker Leistung, hoher Schlagzahl und robustem Design. Die Geräte müssen lange durchhalten und auch bei intensiver Nutzung zuverlässig arbeiten. Für diese Anwendergruppen lohnt sich die Investition in ein Modell mit guter Ergonomie und Vibrationsdämpfung, um die Belastung der Hand zu reduzieren. Das Budget spielt weniger eine Rolle, solange die Qualität stimmt und der Bohrhammer vielseitig einsetzbar ist. Spezielle Zusatzfunktionen wie eine SDS-Max-Aufnahme oder variable Drehzahl bieten zusätzlich Flexibilität bei verschiedenen Aufgaben.

Empfehlung
Scheppach Abbruchhammer AB1500x Betonhammer | 20J Schlagkraft | 1300W Leistung | SDS-Max | 4100 BPM | 6kg leicht | inkl. Spitz- und Flachmeißel und Koffer
Scheppach Abbruchhammer AB1500x Betonhammer | 20J Schlagkraft | 1300W Leistung | SDS-Max | 4100 BPM | 6kg leicht | inkl. Spitz- und Flachmeißel und Koffer

  • Kraftvolle 20 Joule für universellen Einsatz
  • Leistungsstarker 1300 Watt Motor
  • Einfacher und schneller Werkzeugwechsel über SDS Max Bohrfutter
  • Vibrationsgedämpfter Handgriff
  • Kunststoffkoffer für bequemen Transport und Lagerung
  • Kompakte und schlanke Bauweise ermöglicht das Arbeiten auch in schwer zugänglichen Bereichen
  • Inklusive Spitz- und Flachmeißel
89,99 €99,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-28 F (inkl. Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag 210mm, Maschinentuch, Schnellspannbohrfutter 13mm, Wechselfutter SDS-plus, L-BOXX)
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-28 F (inkl. Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag 210mm, Maschinentuch, Schnellspannbohrfutter 13mm, Wechselfutter SDS-plus, L-BOXX)

  • Der Bohrhammer GBH 2-28 F - höchste Bohrleistung dank 880-Watt-Motor und 3,2 J Schlagenergie
  • Perfekte Kontrolle über den Bohrer: Kickback Control erkennt plötzliches Blockieren und stoppt den Motor
  • Lieferumfang: GBH 2-28 F, Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag 210 mm, Maschinentuch, Schnellspannbohrfutter 13mm, Wechselfutter SDS-plus, L-BOXX
244,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit (1250 W, 5 Joule, 32 mm Bohrleistung in Beton, SDS-Plus, Anti-Vibrationsgriff, inkl. E-Box, 3 Bohrer, Spitzz- und Flachmeißel)
Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit (1250 W, 5 Joule, 32 mm Bohrleistung in Beton, SDS-Plus, Anti-Vibrationsgriff, inkl. E-Box, 3 Bohrer, Spitzz- und Flachmeißel)

  • Der Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit ist ein 1.250 Watt starker Helfer mit vier Basis-Funktionen für Sanierungs- und Renovierungsarbeiten: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung.
  • Bis zu 5 Joule setzt der Bohrhammer auf das Werkzeug um und schafft mit dem pneumatischen Schlagwerk einen sehr guten Vortrieb für bis zu 32 mm Bohrleistung in Beton. Die Press-Control dient der Visualisierung des optimalen Anpressdrucks.
  • Der robuste Aluminium-Getriebekopf erhöht die Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit des Bohrhammers. Die LEDs zeigen den Status an: die Einsatzbereitschaft oder die Notwendigkeit eines Service aufgrund von Bürstenverschleiß.
  • Große Softgripflächen und der durch Verrippung sicher fixierte Zusatzhandgriff bieten einen festen Halt und damit eine sichere Handhabung. Der schwingungsgedämpfte Handgriff minimiert die Vibrationen im Einsatz.
  • Bei aller Leistung von 1.250 Watt auf das Werkzeug sorgt die Drehzahl-Elektronik für material- und anwendungsgerechtes Arbeiten. Der stufenlos einstellbare Bohrtiefenanschlag ist aus massivem Metall gefertigt.
  • Die Überlastrutschkupplung sorgt für eine erhöhte Anwendersicherheit. Der Bohrhammer ist mit einer robusten, universellen SDS-plus-Werkzeugaufnahme mit Halbautomatik ausgestattet.
  • Die Lieferung inklusive drei Bohrern (Ø 8, 10, 12 mm) sowie Spitz- und Flachmeißel erfolgt im praktischen Transport- und Aufbewahrungskoffer E-Box.
123,98 €151,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Heimwerker mit gelegentlichen Projekten

Wer hauptsächlich zuhause kleinere Renovierungen oder Projekte umsetzt, braucht nicht unbedingt ein Profi-Gerät. Ein Bohrhammer mit ausreichend Leistung für Beton und Mauerwerk wird hier vollkommen ausreichen. Komfort und Handhabung sind wichtig, damit auch längere Arbeiten nicht zu anstrengend werden. In dieser Gruppe spielt das Preis-Leistungs-Verhältnis eine größere Rolle. Gute Mittelklasse-Modelle bieten oft ein ausgewogenes Verhältnis aus Funktionalität und Kosten. Sie sind für Heimwerker interessant, die etwas mehr Power und Zuverlässigkeit erwarten, ohne zu viel zu investieren.

Gelegenheitsnutzer

Gelegenheitsnutzer benötigen meist nur einen einfachen Bohrhammer für gelegentliche Aufgaben wie das Aufhängen von Regalen oder Befestigen von Haken. Für sie reicht ein leichtes und einfaches Modell aus, das wenig kostet und leicht zu bedienen ist. Die Investition sollte hier möglichst gering sein, da die Nutzung sporadisch bleibt. Geräte mit Basisfunktionen, die einfach zu handhaben sind, bieten den besten Kompromiss zwischen Anschaffungskosten und praktischem Nutzen.

Entscheidungshilfe: So findest du den passenden Bohrhammer

Welche Aufgaben willst du mit dem Bohrhammer erledigen?

Überlege dir genau, welche Arten von Arbeiten du planen möchtest. Geht es hauptsächlich um kleinere Renovierungen oder sind kraftvolle Einsätze im Beton oder Stein vorgesehen? Für gelegentliche leichte Arbeiten reicht oft ein Gerät mit moderater Leistung. Wenn du aber regelmäßig harte Materialien bearbeiten willst, solltest du auf eine höhere Schlagzahl und stärkere Motorleistung achten.

Wie wichtig ist dir die Handhabung und das Gewicht des Bohrhammers?

Ein Bohrhammer kann bei längerem Gebrauch schnell ermüden lassen. Wenn du viel mit dem Gerät arbeiten willst, ist ein geringes Gewicht und eine gute Vibrationsdämpfung entscheidend. Ergonomische Griffe sorgen für besseren Halt und weniger Belastung. Achte darauf, ob das Modell diese Eigenschaften bietet, damit du bequem und sicher arbeiten kannst.

Wie sieht dein Budget aus und was darf der Bohrhammer kosten?

Unsicherheit entsteht oft bei der Preisfrage. Ein teures Profi-Gerät bringt viele Extras, die du vielleicht nicht benötigst. Dagegen kann ein günstigeres Modell für einfache Aufgaben völlig ausreichen. Setze dir ein realistisches Budget und vergleiche die Geräte nach Kosten und Funktionen. So vermeidest du Fehlkäufe und bekommst ein Werkzeug, das zu deinen Bedürfnissen passt.

Typische Anwendungsfälle für Bohrhämmer

Renovierung

Bei Renovierungsarbeiten sind Bohrhämmer oft im Einsatz. Wenn Wände aufgerissen werden müssen, um Leitungen zu verlegen oder alte Fliesen zu entfernen, erleichtert ein Bohrhammer die Arbeit erheblich. Auch das Einbringen von Dübeln und Befestigungen in Beton oder Mauerwerk ist mit einem Bohrhammer deutlich einfacher als mit herkömmlichen Bohrmaschinen. Die Schlagfunktion hilft, harte Materialien schnell zu durchdringen. Gerade bei umfangreichen Sanierungen kann ein leistungsstarker Bohrhammer die Arbeit beschleunigen und körperliche Belastungen reduzieren.

Empfehlung
ENVENTOR SDS-Plus Bohrhammer, 1500W Schlagbohrmaschine, 6Joule Abbruchhammer mit Anti-Vibrationsgriff, Max 4500 BPM, 4 Funciones Kombihammer, Max Bohrleistung in Beton(32mm), Metall(13mm), Holz(40mm)
ENVENTOR SDS-Plus Bohrhammer, 1500W Schlagbohrmaschine, 6Joule Abbruchhammer mit Anti-Vibrationsgriff, Max 4500 BPM, 4 Funciones Kombihammer, Max Bohrleistung in Beton(32mm), Metall(13mm), Holz(40mm)

  • 【Enventor 1500W Bohrhammer】Bohrhammer hat einen leistungsstarken 1500W Motor & eine Schlagkapazität von 6.0J, 4.500 Schläge pro Minute, geeignet zum Beton(32mm), Metall(13mm), Holz(40mm), Stahl(13mm), Ziegel(32mm) usw.
  • 【4 Starke Funktionen】Der robuste SDS Plus Werkzeughalter ermöglicht ein schnelles & einfaches Wechseln zwischen verschiedenen Modi(Bohren / Meißeln / Meißelpositionseinstellung / Hammerbohren)
  • 【Komplettes Zubehörpaket】Mit 11 Zubehörteilen hämmert und bohrt er verschiedenste Materialien und mit der kraftvollen Kraft des Elektrohammers macht er das Bohren und Meißeln auf härtesten Materialien mühelos und zeitsparend.
  • 【Ergonomisches Design】360º verstellbare, rutschfeste Griffdesign ermöglicht eine sichere und bequeme Handhabung des Werkzeugs aus verschiedenen Winkeln. Ergonomischer gummierter Griff für gut Komfort, robustes Gehäusedesign für Langlebigkeit. Anti-Schock-Systems reduziert effektiv Vibrationen und Ermüdung.
  • 【Lieferinhalt】1 x ENVENTOR 1500W Bohrhammer, 3 x SDS Plus Hammerbohrer( Ø8/10/12mm), 2 x Meißel(Spitz/Flach), 1 x Hilfsgriff, 1 x Schraubenschlüssel, 1 x Schmiermittel, 1 x Herrscher, 2 x Kohlebürste, 1 x Werkzeugkasten
89,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F (Leistung 830 Watt, Wechselfutter SDS-plus, inkl. Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag, Maschinentuch, Schnellwechselbohrfutter, Handwerkoffer)
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F (Leistung 830 Watt, Wechselfutter SDS-plus, inkl. Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag, Maschinentuch, Schnellwechselbohrfutter, Handwerkoffer)

  • Der Bohrhammer GBH 2-26 F von Bosch Professional - ein schneller Allrounder für den täglichen Einsatz auf der Baustelle
  • Hohe Meißelabtragsleistung durch leistungsstarken 830-Watt-Motor und 2,7 J Schlagenergie
  • SDS-plus Werkzeugaufnahme, bis max. 26 mm Hammerbohren in Beton und bis 68 mm Bohr-Ø in Beton mit Hohlbohrkronen
  • Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten dank Drehstopp für Meißelarbeiten und elektronischer Drehzahlregelung zum sauberen Arbeiten
  • Lieferumfang: GBH 2-26 F, Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag, Maschinentuch, Schnellwechselbohrfutter, Wechselfutter SDS-plus, Handwerkoffer
179,99 €302,38 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Makita HR2470 Bohrhammer für SDS-PLUS 24 mm
Makita HR2470 Bohrhammer für SDS-PLUS 24 mm

  • Zum Bohren, Hammerbohren sowie zum Meißeln, Starker 780 Watt-Motor mit hoher Leistungsreserve
  • Hohe Einzelschlagstärke für schnellen Bohrfortschritt und hohe Abtragleistung bei Meißelarbeiten. Mit Schlagstopp. Mit Rechts-/Linkslauf.
  • Hohe Einzelschlagstärke von 2, 7 Joule für schnellen Bohrfortschritt und gute Abtragleistung
  • Sicherheitsausrastkupplung zum Schutz von Anwender und Maschine
  • Elektronisch regelbare Dreh- und Schlagzahl
118,99 €163,56 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Betonbohrungen

Bohrhämmer sind besonders geeignet für das Bohren in Beton und Stahlbeton. Ob für das Setzen von Ankern, das Installieren von Befestigungen oder das Einbringen von Dübeln – der Bohrhammer bringt die nötige Kraft mit, um auch sehr harte Materialien zu durchdringen. Die Kombination aus Rotation und Schlag sorgt dafür, dass das Bohren schneller und effizienter verläuft als mit einer normalen Bohrmaschine. Wer häufig solche Aufgaben hat, profitiert von einem robusten und kräftigen Gerät, das auch bei längeren Einsätzen zuverlässig bleibt.

Leichte Heimwerkerarbeiten

Auch für leichte Heimwerkerarbeiten bietet ein Bohrhammer Vorteile. Dabei kann es sich um das Aufhängen von Regalen, das Anbringen von Bildern oder das Bohren in Mauerwerk handeln. Hier reichen oft kleinere, handlichere Modelle aus, die leicht zu bedienen sind. Mit einem Bohrhammer lassen sich Löcher in Ziegel oder weichem Beton schneller und einfacher bohren als mit einem normalen Akku-Bohrer. So wird das Arbeiten auch für weniger erfahrene Anwender sicherer und komfortabler.

Häufig gestellte Fragen zum Kauf und zur Nutzung von Bohrhämmern

Wie unterscheidet sich ein Bohrhammer von einer Schlagbohrmaschine?

Ein Bohrhammer arbeitet mit einer Kombination aus Rotation und hammerartigen Schlägen, die direkt auf das Bohrfutter übertragen werden. Dadurch eignet er sich besonders gut für harte Materialien wie Beton oder Mauerwerk. Eine Schlagbohrmaschine erzeugt dagegen Schläge durch eine Zahnrad-Mechanik und ist weniger kraftvoll bei schweren Bohrarbeiten.

Welche Leistungswerte sind für den Heimgebrauch sinnvoll?

Für gelegentliche Heimwerkerarbeiten reicht in der Regel eine Leistung zwischen 600 und 900 Watt aus. Ebenso sollte die Schlagzahl bei etwa 3.000 bis 4.000 Schlägen pro Minute liegen. Diese Werte bieten eine gute Balance aus Kraft und Handhabbarkeit.

Wie wichtig ist das Gewicht bei der Auswahl eines Bohrhammers?

Das Gewicht hat großen Einfluss auf die Ermüdung bei längeren Arbeiten. Ein leichteres Gerät ist besser zu handhaben und belastet die Muskulatur weniger. Trotzdem sollten Leistung und Stabilität nicht zu kurz kommen. Für intensive Einsätze sind mittlere Gewichte um 3 bis 5 Kilogramm oft ideal.

Empfehlung
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-21 (mit SDS plus, inkl. 3x Drill Bit SDS plus, (6/8/10 mm), Zusatzhandgriff, Maschinentuch, Tiefenanschlag, Handwerkoffer)
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-21 (mit SDS plus, inkl. 3x Drill Bit SDS plus, (6/8/10 mm), Zusatzhandgriff, Maschinentuch, Tiefenanschlag, Handwerkoffer)

  • Leistungsstarker 720-W-Motor und 2.0 J Schlagenergie für effektives Hammerbohren in Beton (bis zu 21 mm Durchmesser)
  • Kompakter Bohrhammer bietet professionelle Bosch-Hammerbohrleistung bei einem gleichzeitig geringen Gewicht von nur 2,3 Kg
  • Lieferumfang: GBH 2-21, 3x Drill Bit SDS plus, (6/8/10 mm), Zusatzhandgriff, Maschinentuch, Tiefenanschlag, Handwerkoffer
99,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Bohrhammer TC-RH 1600 (1.600 W, 4 J, Bohren/Hammerbohren/Meißeln mit und ohne Fixierung, Pneumatisches Schlagwerk, SDS-plus-Werkzeugaufnahme, Überlast-Rutschkupplung)
Einhell Bohrhammer TC-RH 1600 (1.600 W, 4 J, Bohren/Hammerbohren/Meißeln mit und ohne Fixierung, Pneumatisches Schlagwerk, SDS-plus-Werkzeugaufnahme, Überlast-Rutschkupplung)

  • 4-in-1 Gerät – Der Einhell Bohrhammer TC-RH 1600 ist mit einem Drehschalter zum Wählen der vier Funktionen ausgestattet: Hammerbohren, Bohren und Meißeln mit & ohne Fixierung
  • Leistung – Der 1600 Watt starke Bohrhammer verfügt über ein pneumatisches Schlagwerk, das eine hohe Schlagstärke von bis zu 4 Joule erzeugt
  • SDS-Plus – Die SDS-Plus-Aufnahme ermöglicht einen schnellen und werkzeuglosen Wechsel von verschiedenen, handelsüblichen Bohrern und Meißeln
  • Präzision – Die jeweils gewünschte Bohrtiefe lässt sich präzise durch den stufenlos einstellbaren Tiefenanschlag aus massivem Metall einstellen
  • Sicherheit – Robust und langlebig ist der Bohrhammer dank Aluminium-Getriebekopf. Für hohe Sicherheit sorgt die Überlast-Rutschkupplung, die bei plötzlichem Bohrerklemmen sofort auslöst
  • Angenehme Handhabung – Erleichtert werden schwere Arbeiten durch den schwingungsgedämpften Handgriff. Der verrippte Zusatzhandgriff mit Softgrip ermöglicht eine sichere Handhabung
  • Transport – Schnelle Ordnung schafft der Kabelclip zur Fixierung des aufgewickelten Kabels. Im Transport- und Aufbewahrungskoffer ist der Bohrhammer TC-RH 1600 ordentlich verstaut
87,96 €119,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-28 F (inkl. Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag 210mm, Maschinentuch, Schnellspannbohrfutter 13mm, Wechselfutter SDS-plus, L-BOXX)
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-28 F (inkl. Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag 210mm, Maschinentuch, Schnellspannbohrfutter 13mm, Wechselfutter SDS-plus, L-BOXX)

  • Der Bohrhammer GBH 2-28 F - höchste Bohrleistung dank 880-Watt-Motor und 3,2 J Schlagenergie
  • Perfekte Kontrolle über den Bohrer: Kickback Control erkennt plötzliches Blockieren und stoppt den Motor
  • Lieferumfang: GBH 2-28 F, Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag 210 mm, Maschinentuch, Schnellspannbohrfutter 13mm, Wechselfutter SDS-plus, L-BOXX
244,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Benötige ich unbedingt einen Bohrhammer mit SDS-Aufnahme?

Eine SDS-Aufnahme ermöglicht schnellen und werkzeuglosen Wechsel der Bohrer. Sie ist besonders praktisch, wenn du häufig zwischen verschiedenen Einsätzen wechseln musst. Für gelegentliche einfache Arbeiten reicht auch eine Standardaufnahme, doch SDS erleichtert den Arbeitsalltag deutlich.

Wie pflege und warte ich meinen Bohrhammer richtig?

Regelmäßige Reinigung und Schmierung der Aufnahmen verlängert die Lebensdauer deines Bohrhammers. Achte darauf, keine Staubansammlungen in den Lüftungsschlitzen entstehen zu lassen. Überprüfe Kabel und Schalter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen und bewahre das Gerät trocken auf.

Checkliste: Was du vor dem Kauf eines Bohrhammers beachten solltest

  • Leistung prüfen: Achte darauf, dass der Bohrhammer genug Power für deine geplanten Arbeiten hat. Für leichte Arbeiten reicht eine moderate Leistung, bei härteren Materialien brauchst du mehr Watt und Schlagzahl.
  • Gewicht bedenken: Ein zu schwerer Bohrhammer macht das Arbeiten schnell anstrengend. Wähle ein Modell, das du gut halten und führen kannst – besonders wichtig, wenn du länger damit arbeiten willst.
  • Handhabung testen: Ergonomische Griffe und eine gute Vibrationsdämpfung sorgen für mehr Komfort. Probier, ob das Gerät gut in der Hand liegt und nicht zu stark vibriert.
  • Bohreraufnahme wählen: SDS-Aufnahmen erleichtern den Werkzeugwechsel und sind besonders nützlich, wenn du oft verschiedene Bohrer nutzt. Bei seltener Nutzung kann auch eine Standardaufnahme reichen.
  • Funktionen vergleichen: Je nach Einsatz sind Zusatzfunktionen wie Drehzahlregelung oder ein Meißelmodus hilfreich. Überlege, welche Extras dir wirklich Nutzen bringen, und ob du dafür bereit bist, mehr zu investieren.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis prüfen: Billige Geräte haben oft weniger Leistung oder geringere Qualität, teure Modelle mehr Funktionen, die du vielleicht nicht brauchst. Setzte dir ein Budget und such das beste Gerät, das darin passt.

Pflege und Wartung: So verlängerst du die Lebensdauer deines Bohrhammers

Regelmäßige Reinigung

Nach jedem Einsatz solltest du den Bohrhammer gründlich von Staub und Schmutz befreien. Eine saubere Oberfläche und saubere Lüftungsschlitze verhindern Überhitzung und sorgen dafür, dass das Gerät länger zuverlässig arbeitet. So vermeidest du, dass festgesetzter Schmutz zu Schäden oder Leistungseinbußen führt.

Ölen und Schmieren der Aufnahme

Die Bohreraufnahme solltest du regelmäßig mit geeignetem Öl konservieren. Das Schmieren reduziert Reibung und verhindert Verschleiß an beweglichen Teilen. Ohne Pflege können die Mechanik und die Bohrfutteraufnahme schneller verschleißen, was die Lebensdauer des Bohrhammers verkürzt.

Kabel und Stecker überprüfen

Vor jeder Verwendung ist es wichtig, das Stromkabel und den Stecker auf sichtbare Beschädigungen zu kontrollieren. Ein beschädigtes Kabel kann zu Stromschlägen oder Kurzschlüssen führen. Frühzeitige Erkennung solcher Schäden schützt dich und hält das Gerät sicher einsatzbereit.

Vibrationsdämpfung und Griffe pflegen

Ergonomische Griffe und Vibrationsdämpfer sollten sauber und intakt bleiben. Verschmutzungen oder Risse können den Komfort verringern und die Handhabung erschweren. Gut gepflegte Griffe sorgen für mehr Kontrolle und schützen dich vor Ermüdungserscheinungen.

Auf bewährte Aufbewahrung achten

Bewahre den Bohrhammer an einem trockenen und geschützten Ort auf. Feuchtigkeit und extreme Temperaturen können Elektronik und Mechanik schädigen. Eine gute Lagerung trägt dazu bei, dass dein Werkzeug auch nach längerer Pause zuverlässig funktioniert.