Welche Sicherheitsausrüstung sollte ich beim Arbeiten mit einem Bohrhammer tragen?

Wenn du mit einem Bohrhammer arbeitest, triffst du auf Geräte, die besonders kraftvoll und effektiv sind. Doch gerade ihre Energie bringt auch Gefahren mit sich. Beim Bohren in Beton, Stein oder Mauerwerk entstehen oft Staub, herumfliegende Teile und Vibrationen, die deine Sicherheit beeinträchtigen können. Ohne passende Schutzausrüstung riskierst du Verletzungen an Augen, Ohren oder Händen. Auch Staubpartikel können deine Atemwege reizen und längerfristig schaden. Deshalb ist es wichtig, den richtigen Schutz zu tragen, bevor du loslegst.

In diesem Artikel zeige ich dir, welche Ausrüstung wirklich sinnvoll ist und warum gerade diese Teile unverzichtbar sind. Du erfährst, wie du dich vor den häufigsten Gefahren schützt und welche Schutzausrüstung auch Komfort bietet. So kannst du sicherer und konzentrierter arbeiten – egal ob du ein Projekt zuhause angehst oder auf einer Baustelle aktiv bist. Am Ende weißt du, wie du dich mit einfacher Schutzkleidung vor den Risiken des Bohrhammers schützt und dabei relativ wenig Aufwand hast.

Unverzichtbare Sicherheitsausrüstung für die Arbeit mit dem Bohrhammer

Beim Umgang mit einem Bohrhammer ist die richtige Schutzausrüstung nicht nur sinnvoll, sondern essenziell. Sie schützt dich vor mechanischen Verletzungen, Lärmbelastung, Staub, und den Auswirkungen der starken Vibrationen. Ohne geeigneten Schutz riskierst du Schäden an Augen, Ohren, Haut und Atemwegen. Die folgende Analyse zeigt, welche Ausrüstung du unbedingt tragen solltest und welche Eigenschaften bei der Auswahl wichtig sind.

Sicherheitsausrüstung Funktion Wichtige Kriterien
Schutzbrille Schützt die Augen vor Staub, Splittern und herumfliegenden Partikeln Stoßfest, gut sitzend, beschlagfrei
Gehörschutz Schützt das Gehör vor dauerhaft hohen Lärmpegeln des Bohrhammers Ausreichende Dämmung (mind. 80 dB), bequem, gut anpassbar
Staubmaske (Feinstaubmaske) Filtert feinen Staub und schädliche Partikel aus der Atemluft Zertifizierter Filter (z.B. FFP2 oder FFP3), gute Passform, atmungsaktiv
Schutzhandschuhe Schützen die Hände vor Vibrationen, Abrieb und scharfen Kanten Vibrationsdämpfend, robust, gute Passform
Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe Schützen die Füße vor herabfallenden Gegenständen und Quetschungen Rutschfest, robust, geprüfte Stahlkappe
Schutzhelm Schützt den Kopf vor herabfallenden Gegenständen oder Stößen Prüfzeichen (z.B. EN 397), bequeme Passform, verstellbar

Zusammengefasst sind Schutzbrille, Gehörschutz und Staubmaske die wichtigsten Grundausrüstungen, da sie bei den meisten Arbeiten auf der Baustelle vor den größten Gefahren schützen. Ergänzt wird das durch Schutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe, die deinen Körper zusätzlich sichern. Ein Schutzhelm wird vor allem bei Arbeiten unter Gefahren von oben empfohlen und kann Leben retten. Achte beim Kauf stets auf zertifizierte Produkte mit guter Passform. So stehst du sicher und geschützt, wenn du mit deinem Bohrhammer loslegst.

Welche Sicherheitsausrüstung passt zu wem?

Heimwerker

Als Heimwerker bist du oft alleine unterwegs und erledigst verschiedene Projekte rund ums Haus. Für dich reicht oft eine Basisausstattung aus, die Schutzbrille, Staubmaske und Gehörschutz umfasst. Diese Ausrüstung schützt dich zuverlässig vor den häufigsten Gefahren. Schutzhandschuhe empfehlen sich, wenn du längere Zeit arbeitest oder mit scharfkantigen Materialien hantierst. Sicherheitsschuhe und Schutzhelm sind meistens nur dann nötig, wenn dein Projekt größere Baumaßnahmen oder Arbeiten in gewissen Höhen umfasst.

Empfehlung
Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit (1250 W, 5 Joule, 32 mm Bohrleistung in Beton, SDS-Plus, Anti-Vibrationsgriff, inkl. E-Box, 3 Bohrer, Spitzz- und Flachmeißel)
Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit (1250 W, 5 Joule, 32 mm Bohrleistung in Beton, SDS-Plus, Anti-Vibrationsgriff, inkl. E-Box, 3 Bohrer, Spitzz- und Flachmeißel)

  • Der Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit ist ein 1.250 Watt starker Helfer mit vier Basis-Funktionen für Sanierungs- und Renovierungsarbeiten: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung.
  • Bis zu 5 Joule setzt der Bohrhammer auf das Werkzeug um und schafft mit dem pneumatischen Schlagwerk einen sehr guten Vortrieb für bis zu 32 mm Bohrleistung in Beton. Die Press-Control dient der Visualisierung des optimalen Anpressdrucks.
  • Der robuste Aluminium-Getriebekopf erhöht die Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit des Bohrhammers. Die LEDs zeigen den Status an: die Einsatzbereitschaft oder die Notwendigkeit eines Service aufgrund von Bürstenverschleiß.
  • Große Softgripflächen und der durch Verrippung sicher fixierte Zusatzhandgriff bieten einen festen Halt und damit eine sichere Handhabung. Der schwingungsgedämpfte Handgriff minimiert die Vibrationen im Einsatz.
  • Bei aller Leistung von 1.250 Watt auf das Werkzeug sorgt die Drehzahl-Elektronik für material- und anwendungsgerechtes Arbeiten. Der stufenlos einstellbare Bohrtiefenanschlag ist aus massivem Metall gefertigt.
  • Die Überlastrutschkupplung sorgt für eine erhöhte Anwendersicherheit. Der Bohrhammer ist mit einer robusten, universellen SDS-plus-Werkzeugaufnahme mit Halbautomatik ausgestattet.
  • Die Lieferung inklusive drei Bohrern (Ø 8, 10, 12 mm) sowie Spitz- und Flachmeißel erfolgt im praktischen Transport- und Aufbewahrungskoffer E-Box.
127,99 €151,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ENVENTOR SDS-Plus Bohrhammer, 1500W Schlagbohrmaschine, 6Joule Abbruchhammer mit Anti-Vibrationsgriff, Max 4500 BPM, 4 Funciones Kombihammer, Max Bohrleistung in Beton(32mm), Metall(13mm), Holz(40mm)
ENVENTOR SDS-Plus Bohrhammer, 1500W Schlagbohrmaschine, 6Joule Abbruchhammer mit Anti-Vibrationsgriff, Max 4500 BPM, 4 Funciones Kombihammer, Max Bohrleistung in Beton(32mm), Metall(13mm), Holz(40mm)

  • 【Enventor 1500W Bohrhammer】Bohrhammer hat einen leistungsstarken 1500W Motor & eine Schlagkapazität von 6.0J, 4.500 Schläge pro Minute, geeignet zum Beton(32mm), Metall(13mm), Holz(40mm), Stahl(13mm), Ziegel(32mm) usw.
  • 【4 Starke Funktionen】Der robuste SDS Plus Werkzeughalter ermöglicht ein schnelles & einfaches Wechseln zwischen verschiedenen Modi(Bohren / Meißeln / Meißelpositionseinstellung / Hammerbohren)
  • 【Komplettes Zubehörpaket】Mit 11 Zubehörteilen hämmert und bohrt er verschiedenste Materialien und mit der kraftvollen Kraft des Elektrohammers macht er das Bohren und Meißeln auf härtesten Materialien mühelos und zeitsparend.
  • 【Ergonomisches Design】360º verstellbare, rutschfeste Griffdesign ermöglicht eine sichere und bequeme Handhabung des Werkzeugs aus verschiedenen Winkeln. Ergonomischer gummierter Griff für gut Komfort, robustes Gehäusedesign für Langlebigkeit. Anti-Schock-Systems reduziert effektiv Vibrationen und Ermüdung.
  • 【Lieferinhalt】1 x ENVENTOR 1500W Bohrhammer, 3 x SDS Plus Hammerbohrer( Ø8/10/12mm), 2 x Meißel(Spitz/Flach), 1 x Hilfsgriff, 1 x Schraubenschlüssel, 1 x Schmiermittel, 1 x Herrscher, 2 x Kohlebürste, 1 x Werkzeugkasten
89,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Makita HR2470 Bohrhammer für SDS-PLUS 24 mm
Makita HR2470 Bohrhammer für SDS-PLUS 24 mm

  • Zum Bohren, Hammerbohren sowie zum Meißeln, Starker 780 Watt-Motor mit hoher Leistungsreserve
  • Hohe Einzelschlagstärke für schnellen Bohrfortschritt und hohe Abtragleistung bei Meißelarbeiten. Mit Schlagstopp. Mit Rechts-/Linkslauf.
  • Hohe Einzelschlagstärke von 2, 7 Joule für schnellen Bohrfortschritt und gute Abtragleistung
  • Sicherheitsausrastkupplung zum Schutz von Anwender und Maschine
  • Elektronisch regelbare Dreh- und Schlagzahl
118,99 €163,56 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Profi-Handwerker

Für Profis ist die Sicherheitsausstattung Pflicht. Du bist häufig und lange mit dem Bohrhammer aktiv. Deshalb solltest du auf hochwertige und besonders belastbare Ausrüstung setzen. Neben Schutzbrille, Gehörschutz und Staubmaske sind gute Vibrationsschutz-Handschuhe und zertifizierte Sicherheitsschuhe mit rutschfester Sohle unerlässlich. Im Arbeitsalltag schützt dich ein Schutzhelm und gegebenenfalls weitere Schutzkleidung vor zusätzlichen Gefahren auf der Baustelle.

Gelegenheitsnutzer

Wenn du den Bohrhammer nur sehr selten benutzt, empfehlen sich zumindest die grundlegensten Schutzmaßnahmen. Die Schutzbrille und eine einfache Staubmaske sollten immer griffbereit sein. Jahrelang bewährte Standardprodukte sind hier ausreichend. Gehörschutz ist vor allem ratsam bei längeren Einsätzen. Bei kurzen, kleinen Arbeiten kannst du auf aufwendigere Ausrüstung verzichten, solltest aber trotzdem aufmerksam sein und auf deine Sicherheit achten.

Unterschiedliche Arbeitsumgebungen

Je nach Einsatzort kann sich die nötige Ausrüstung leicht ändern. In staubigen Umgebungen ist eine FFP2- oder FFP3-Maske besonders wichtig. Bei lauten Bedingungen wie auf Großbaustellen solltest du einen guten Gehörschutz tragen, der auch ständigen Lärm gut dämpft. Wenn du in engen oder unübersichtlichen Bereichen arbeitest, ist ein Schutzhelm Pflicht, um Kopfverletzungen zu vermeiden. Im Freien zählt oft auch der Wetterschutz der Kleidung sowie rutschfeste Schuhe auf unebenem Boden.

Wie finde ich die richtige Sicherheitsausrüstung für meine Arbeit mit dem Bohrhammer?

Welche Gefahren treten bei meinem Projekt auf?

Überlege zuerst, mit welchen Gefahren du rechnen musst. Arbeitest du auf einer Baustelle mit viel Staub und Lärm? Oder handelt es sich eher um ein kleines Projekt zuhause? Wenn du regelmäßig mit viel Staub zu tun hast, ist eine Maske mit hohem Schutzstandard wichtig. Bei längerem Bohren in lauten Umgebungen solltest du auf einen guten Gehörschutz setzen. Klarheit über die Risiken hilft dir, die passende Ausrüstung gezielt auszuwählen.

Wie lange und intensiv werde ich den Bohrhammer benutzen?

Bei kurzen Einsätzen reicht oft die Grundausrüstung wie Schutzbrille und Staubmaske. Wenn du jedoch über längere Zeit arbeitest, ist es sinnvoll, auf angenehme, gut sitzende Schutzausrüstung zu achten. Vibrationsdämpfende Handschuhe und ergonomischer Gehörschutz verringern die Belastung und machen die Arbeit angenehmer. Berücksichtige auch, ob du die Ausrüstung regelmäßig reinigen oder ersetzen kannst.

Wie wichtig ist mir Komfort und Bewegungsfreiheit?

Manche Schutzausrüstungen sind sehr umfangreich und schützen optimal, können aber auch die Beweglichkeit einschränken. Es lohnt sich, verschiedene Modelle auszuprobieren und auf gute Passform zu achten. Komfortable Ausrüstung trägt dazu bei, dass du sie wirklich konsequent verwendest. So senkst du das Risiko für Unfälle und gesundheitliche Probleme nachhaltig.

In Zweifelsfällen solltest du immer eher mehr Schutz wählen. Gesundheit lässt sich nicht nachholen. Praktische, gut abgestimmte Ausrüstung bewahrt dich vor vielen Risiken und erleichtert die Arbeit mit dem Bohrhammer spürbar.

Typische Situationen, in denen Sicherheitsausrüstung beim Bohrhämmer-Einsatz wichtig ist

Empfehlung
Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit (1250 W, 5 Joule, 32 mm Bohrleistung in Beton, SDS-Plus, Anti-Vibrationsgriff, inkl. E-Box, 3 Bohrer, Spitzz- und Flachmeißel)
Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit (1250 W, 5 Joule, 32 mm Bohrleistung in Beton, SDS-Plus, Anti-Vibrationsgriff, inkl. E-Box, 3 Bohrer, Spitzz- und Flachmeißel)

  • Der Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit ist ein 1.250 Watt starker Helfer mit vier Basis-Funktionen für Sanierungs- und Renovierungsarbeiten: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung.
  • Bis zu 5 Joule setzt der Bohrhammer auf das Werkzeug um und schafft mit dem pneumatischen Schlagwerk einen sehr guten Vortrieb für bis zu 32 mm Bohrleistung in Beton. Die Press-Control dient der Visualisierung des optimalen Anpressdrucks.
  • Der robuste Aluminium-Getriebekopf erhöht die Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit des Bohrhammers. Die LEDs zeigen den Status an: die Einsatzbereitschaft oder die Notwendigkeit eines Service aufgrund von Bürstenverschleiß.
  • Große Softgripflächen und der durch Verrippung sicher fixierte Zusatzhandgriff bieten einen festen Halt und damit eine sichere Handhabung. Der schwingungsgedämpfte Handgriff minimiert die Vibrationen im Einsatz.
  • Bei aller Leistung von 1.250 Watt auf das Werkzeug sorgt die Drehzahl-Elektronik für material- und anwendungsgerechtes Arbeiten. Der stufenlos einstellbare Bohrtiefenanschlag ist aus massivem Metall gefertigt.
  • Die Überlastrutschkupplung sorgt für eine erhöhte Anwendersicherheit. Der Bohrhammer ist mit einer robusten, universellen SDS-plus-Werkzeugaufnahme mit Halbautomatik ausgestattet.
  • Die Lieferung inklusive drei Bohrern (Ø 8, 10, 12 mm) sowie Spitz- und Flachmeißel erfolgt im praktischen Transport- und Aufbewahrungskoffer E-Box.
127,99 €151,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-21 (mit SDS plus, inkl. 3x Drill Bit SDS plus, (6/8/10 mm), Zusatzhandgriff, Maschinentuch, Tiefenanschlag, Handwerkoffer)
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-21 (mit SDS plus, inkl. 3x Drill Bit SDS plus, (6/8/10 mm), Zusatzhandgriff, Maschinentuch, Tiefenanschlag, Handwerkoffer)

  • Leistungsstarker 720-W-Motor und 2.0 J Schlagenergie für effektives Hammerbohren in Beton (bis zu 21 mm Durchmesser)
  • Kompakter Bohrhammer bietet professionelle Bosch-Hammerbohrleistung bei einem gleichzeitig geringen Gewicht von nur 2,3 Kg
  • Lieferumfang: GBH 2-21, 3x Drill Bit SDS plus, (6/8/10 mm), Zusatzhandgriff, Maschinentuch, Tiefenanschlag, Handwerkoffer
99,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F (Leistung 830 Watt, Wechselfutter SDS-plus, inkl. Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag, Maschinentuch, Schnellwechselbohrfutter, Handwerkoffer)
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F (Leistung 830 Watt, Wechselfutter SDS-plus, inkl. Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag, Maschinentuch, Schnellwechselbohrfutter, Handwerkoffer)

  • Der Bohrhammer GBH 2-26 F von Bosch Professional - ein schneller Allrounder für den täglichen Einsatz auf der Baustelle
  • Hohe Meißelabtragsleistung durch leistungsstarken 830-Watt-Motor und 2,7 J Schlagenergie
  • SDS-plus Werkzeugaufnahme, bis max. 26 mm Hammerbohren in Beton und bis 68 mm Bohr-Ø in Beton mit Hohlbohrkronen
  • Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten dank Drehstopp für Meißelarbeiten und elektronischer Drehzahlregelung zum sauberen Arbeiten
  • Lieferumfang: GBH 2-26 F, Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag, Maschinentuch, Schnellwechselbohrfutter, Wechselfutter SDS-plus, Handwerkoffer
179,99 €302,38 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Abbrucharbeiten in Innenräumen

Stell dir vor, du willst eine Wand oder einen Bodenbelag entfernen und nutzt dafür deinen Bohrhammer. Dabei entstehen viele kleine Staubpartikel, die in die Luft wirbeln. Ohne Schutzbrille bleiben deine Augen nicht nur übersät mit Staub, es besteht auch die Gefahr von kleinen Splittern, die schmerzhaft sein können. Eine Staubmaske ist ebenfalls unerlässlich, da du den feinen Staub nicht einatmen möchtest. Gerade bei längeren Einsätzen in geschlossenen Räumen schützt die richtige Ausrüstung deine Gesundheit deutlich.

Arbeiten auf der Baustelle mit vielen Mitarbeitern

Bei Einsätzen auf der Baustelle sind oft mehrere Gewerke gleichzeitig aktiv. Du kannst nicht immer genau abschätzen, was gerade in deiner Nähe passiert. Herabfallende kleine Gegenstände oder Werkzeuge können Kopf und Füße gefährden. Der Schutzhelm und Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe sind hier unverzichtbar. Außerdem ist der Baulärm meist sehr hoch, daher ist ein stabiler Gehörschutz für dich Pflicht. Ohne ihn riskierst du dauerhafte Hörschäden.

Handwerkerarbeiten im Außenbereich bei Renovierungen

Sogar im Freien, beispielsweise bei der Fassadenarbeit oder dem Einbau von Fensteröffnungen, ist Sicherheitsausrüstung wichtig. Da Wind Staub und kleine Partikel verteilt, schützt die Schutzbrille vor Augenverletzungen. Auch wenn der Lärm im Freien oft etwas abgemildert ist, solltest du den Gehörschutz nicht unterschätzen. Und falls du auf unebenem Boden arbeitest, helfen dir stabile Sicherheitsschuhe, sicher zu stehen und Verletzungen durch Umknicken zu verhindern.

Kurzzeitige Reparaturarbeiten

Selbst bei kurzen Eingriffen, etwa wenn du ein Loch in eine Wand bohrst, lohnt sich die Schutzkleidung. Schon ein kurzer Kontakt mit herumfliegenden Staubpartikeln oder ein plötzlicher kurzer Lärmpegel kann unangenehm oder gefährlich sein. Eine einfache Schutzbrille und eine Staubmaske sind schnell angelegt und erhöhen deine Sicherheit spürbar.

Diese Beispiele zeigen: Egal, ob du Profi oder Heimwerker bist, ob du drinnen oder draußen arbeitest – die richtige Schutzausrüstung beim Arbeiten mit dem Bohrhammer ist entscheidend. Sie bewahrt dich vor Verletzungen und sorgt dafür, dass deine Arbeit sicher und ohne unerwartete Pausen verläuft.

Häufig gestellte Fragen zur Sicherheitsausrüstung beim Arbeiten mit Bohrhämmern

Warum ist eine Schutzbrille beim Bohren so wichtig?

Beim Einsatz eines Bohrhammers entstehen kleine Staubpartikel und Splitter, die ins Auge gelangen können. Eine Schutzbrille verhindert Augenverletzungen und sorgt dafür, dass du auch bei staubiger Umgebung den Blick behältst. Sie ist damit eine der wichtigsten Schutzmaßnahmen.

Empfehlung
Einhell Bohrhammer TC-RH 1600 (1.600 W, 4 J, Bohren/Hammerbohren/Meißeln mit und ohne Fixierung, Pneumatisches Schlagwerk, SDS-plus-Werkzeugaufnahme, Überlast-Rutschkupplung)
Einhell Bohrhammer TC-RH 1600 (1.600 W, 4 J, Bohren/Hammerbohren/Meißeln mit und ohne Fixierung, Pneumatisches Schlagwerk, SDS-plus-Werkzeugaufnahme, Überlast-Rutschkupplung)

  • 4-in-1 Gerät – Der Einhell Bohrhammer TC-RH 1600 ist mit einem Drehschalter zum Wählen der vier Funktionen ausgestattet: Hammerbohren, Bohren und Meißeln mit & ohne Fixierung
  • Leistung – Der 1600 Watt starke Bohrhammer verfügt über ein pneumatisches Schlagwerk, das eine hohe Schlagstärke von bis zu 4 Joule erzeugt
  • SDS-Plus – Die SDS-Plus-Aufnahme ermöglicht einen schnellen und werkzeuglosen Wechsel von verschiedenen, handelsüblichen Bohrern und Meißeln
  • Präzision – Die jeweils gewünschte Bohrtiefe lässt sich präzise durch den stufenlos einstellbaren Tiefenanschlag aus massivem Metall einstellen
  • Sicherheit – Robust und langlebig ist der Bohrhammer dank Aluminium-Getriebekopf. Für hohe Sicherheit sorgt die Überlast-Rutschkupplung, die bei plötzlichem Bohrerklemmen sofort auslöst
  • Angenehme Handhabung – Erleichtert werden schwere Arbeiten durch den schwingungsgedämpften Handgriff. Der verrippte Zusatzhandgriff mit Softgrip ermöglicht eine sichere Handhabung
  • Transport – Schnelle Ordnung schafft der Kabelclip zur Fixierung des aufgewickelten Kabels. Im Transport- und Aufbewahrungskoffer ist der Bohrhammer TC-RH 1600 ordentlich verstaut
87,96 €119,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Scheppach Abbruchhammer AB1500x Betonhammer | 20J Schlagkraft | 1300W Leistung | SDS-Max | 4100 BPM | 6kg leicht | inkl. Spitz- und Flachmeißel und Koffer
Scheppach Abbruchhammer AB1500x Betonhammer | 20J Schlagkraft | 1300W Leistung | SDS-Max | 4100 BPM | 6kg leicht | inkl. Spitz- und Flachmeißel und Koffer

  • Kraftvolle 20 Joule für universellen Einsatz
  • Leistungsstarker 1300 Watt Motor
  • Einfacher und schneller Werkzeugwechsel über SDS Max Bohrfutter
  • Vibrationsgedämpfter Handgriff
  • Kunststoffkoffer für bequemen Transport und Lagerung
  • Kompakte und schlanke Bauweise ermöglicht das Arbeiten auch in schwer zugänglichen Bereichen
  • Inklusive Spitz- und Flachmeißel
89,99 €99,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Bohrhammer TE-RH 32-1600 4F (1.600 W, 4,5 J, Hammerbohren/Bohren/Meißeln mit und ohne Fixierung, Pneumatisches Schlagwerk, SDS-plus Werkzeugaufnahme, inkl. Koffer)
Einhell Bohrhammer TE-RH 32-1600 4F (1.600 W, 4,5 J, Hammerbohren/Bohren/Meißeln mit und ohne Fixierung, Pneumatisches Schlagwerk, SDS-plus Werkzeugaufnahme, inkl. Koffer)

  • 4 in 1: Vier starke Funktionen in einem Gerät – Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung für geballte Power in Heim und Garten.
  • Leistungsstark – Mit einer Leistung von 1.600 Watt, einem pneumatischen Schlagwerk für besten Vortrieb und einer Schlagstärke von 4,5 Joule lässt sich jede Herausforderung meistern.
  • Drehzahlregelelektronik – Dank Drehzahlregelelektronik ist material- und anwendungsfreundliches Arbeiten ebenso gewährleistet wie das sanfte Anbohren – für absolute Präzision.
  • Angenehmes Handling – Der Bohrhammer verfügt über einen schwingungsgedämpften Haupthandgriff mit Softgrip sowie einen Zusatzhandgriff, der dank Verippung sicher fixiert ist.
  • Agiles Arbeiten – Mit dem 3 m langem Netzkabel bleibt der Aktionsradius groß. Die komfortable SDS-plus Werkzeugaufnahme mit Halbautomatik sorgt für den einfachen Werkzeugwechsel.
  • Bohrtiefenanschlag – Der Tiefenanschlag aus massivem Metall ist stufenlos einstellbar und sorgt so für die ideale Bohrtiefe.
  • Transport – Geliefert wird der Bohrhammer im praktischen Koffer. Für den einfachen Transport und viel Mobilität – unabhängig vom Arbeitsort.
99,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Welcher Gehörschutz eignet sich am besten für Bohrhammerarbeiten?

Gehörschutz sollte einen Schalldämmwert von mindestens 80 Dezibel bieten, da der Lärm durch den Bohrhammer sehr laut sein kann. Ohrstöpsel oder Kapselgehörschützer sind gängige Optionen. Wichtig ist, dass sie bequem sitzen, damit du sie durchgehend tragen kannst.

Wann ist das Tragen einer Staubmaske unerlässlich?

Immer wenn du Beton, Mauerwerk oder andere Materialien bohrst, die feinen Staub erzeugen, solltest du eine Staubmaske tragen. Besonders Modelle mit FFP2- oder FFP3-Zertifizierung filtern gesundheitsschädliche Partikel zuverlässig aus der Luft. So schützt du deine Atemwege dauerhaft.

Wie können Schutzhandschuhe den Einsatz mit dem Bohrhammer verbessern?

Vibrationsdämpfende Schutzhandschuhe reduzieren die körperliche Belastung und verhindern Taubheitsgefühle oder Muskelverspannungen. Außerdem schützen sie vor scharfen Kanten und Abrieb. Sie sind ein großer Komfort- und Sicherheitsgewinn bei häufigem Gebrauch.

Ist ein Schutzhelm bei der Nutzung eines Bohrhammers immer nötig?

Ein Schutzhelm ist vor allem auf Baustellen oder bei Arbeiten unter Gefahren von oben Pflicht. Wenn du in einer sicheren Umgebung zuhause arbeitest, ist er meist nicht zwingend erforderlich. Dennoch bietet er zusätzlichen Schutz und kann bei unvorhersehbaren Situationen Verletzungen verhindern.

Checkliste: Sicherheitsausrüstung beim Kauf und Einsatz eines Bohrhammers

Diese Checkliste hilft dir dabei, beim Kauf und Einsatz deines Bohrhammers die passende Sicherheitsausrüstung zu wählen und richtig zu nutzen. So bleibst du sicher und vermeidest typische Fehler.

  • Schutzbrille auswählen: Achte auf eine beschlagfreie und stoßfeste Schutzbrille, die eng anliegt und nicht verrutscht.
  • Gehörschutz mit ausreichender Dämmung: Wähle Gehörschutz, der mindestens 80 Dezibel dämmt und bequem genug ist, um ihn beim langen Arbeiten zu tragen.
  • Staubmaske passend zum Einsatz: Für Beton und staubige Umgebungen sind FFP2- oder FFP3-Masken am besten geeignet, da sie feine Partikel filtern.
  • Schutzhandschuhe tragen: Greife zu Vibrationsdämpfenden Handschuhen, die robust sind aber trotzdem Beweglichkeit zulassen.
  • Sicherheitsschuhe nutzen: Achte auf geprüfte Schuhe mit Stahlkappe und rutschfester Sohle, um deine Füße vor Verletzungen zu schützen.
  • Schutzhelm bei Baustelleneinsatz: Wenn du auf einer Baustelle arbeitest oder mit Gefahren von oben rechnest, gehört ein Schutzhelm immer dazu.
  • Ausreichend Bewegungsfreiheit berücksichtigen: Schutzausrüstung sollte gut sitzen und deinen Bewegungen nicht im Weg stehen, damit du sicher und entspannt arbeiten kannst.
  • Pflege und Lagerung: Reinige und überprüfe deine Schutzausrüstung regelmäßig, um Wirkung und Passform langfristig zu erhalten.

Halte dich an diese Tipps, um optimal geschützt und komfortabel mit dem Bohrhammer zu arbeiten. So vermeidest du Unfälle und kannst dich voll auf deine Arbeit konzentrieren.

Grundlagen zur Sicherheitsausrüstung beim Arbeiten mit Bohrhämmern

Warum ist Schutzausrüstung notwendig?

Ein Bohrhammer ist ein kraftvolles Werkzeug, das beim Bohren oder Meißeln in harte Materialien wie Beton eingesetzt wird. Dabei entstehen viel Lärm, Staub und Vibrationen. Ohne passende Schutzmaßnahmen können deine Augen, Ohren und Atemwege Schaden nehmen. Auch deine Hände und Füße sind gefährdet. Die Schutzausrüstung hilft dir, diese Risiken zu minimieren und sicher zu arbeiten.

Schutzbrille und Staubmaske – Augenschutz und Atemschutz

Die Schutzbrille verhindert, dass Staub oder kleine Steinchen in deine Augen gelangen. Das ist wichtig, weil solche Partikel schmerzhaft sind und Verletzungen verursachen können. Die Staubmaske filtert den feinen Staub aus der Luft, den du beim Bohren nicht sehen kannst, der aber deine Lunge reizen oder schädigen kann. Achte bei der Maske auf gute Filterleistung, zum Beispiel sogenannte FFP2- oder FFP3-Modelle.

Gehörschutz – Schutz vor Lärm

Bohrhämmer erzeugen hohe Lautstärken, die das Gehör schädigen können. Ein hochwertiger Gehörschutz, zum Beispiel Kapselgehörschützer oder Ohrstöpsel, dämmt den Lärm deutlich ab. So schützt du dein Gehör vor langfristigen Schäden wie Tinnitus oder Hörverlust.

Handsicherheit und Fußschutz

Schutzhandschuhe dämpfen Vibrationen und schützen deine Hände vor Verletzungen und Abrieb. Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen schützen deine Füße vor herabfallenden Gegenständen oder Quetschungen. Beides sollte bequem sein, damit du konzentriert und sicher arbeiten kannst.